Posts mit dem Label austauschprogramm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label austauschprogramm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25.02.2010

Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche


Das umfangreiche zweiwöchige Besuchsprogramm für bis zu 17 Teilnehmende bietet Einblicke u. a. in die Situation der Jugendarbeit und des Bildungssektors im Partnerland; vor der Reise findet ein Vorbereitungsseminar im JDZB statt, das drei Tage dauert. Es wird auf deutscher Seite seit 2006 in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e. V..

Beim Austausch für junge Ehrenamtliche handelt es sich um ein bilaterales Fachprogramm im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit finanziellen Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes. Ergänzend zur Förderung durch das deutsche BMFSFJ (KJP) und das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft u. Technologie (MEXT) müssen die Teilnehmer eine Eigenbeteiligung von € 550,00 aufbringen.

Termine für 2010:
Vorbereitungsseminar in Berlin: 9. – 11. Juli 2010
Besuchsprogramm in Japan: 25. August – 8. September 2010

Japanische Delegation in Deutschland: 14. – 27.(28.) September 2010

Bewerbungsbeginn: 25. Februar 2010

Zur Ausschreibung und zum Bewerbungsformular...

20.12.2009

Regierungsstipendien der Volksrepublik China für deutsche Studierende

Die Volksrepublik China vergibt Regierungsstipendien vor allem für deutsche Doktoranden und Master-Studierende mit hervorragenden Leistungen, die an einer chinesischen Hochschule studieren oder promovieren möchten. Die China-NRW Alliance ist an dem Auswahlverfahren beteiligt und vergibt eine bestimmte Anzahl der Regierungsstipendien selbst.

Leistungen:

* Doktoranden erhalten einen monatlichen Zuschuß zum Lebensunterhalt in Höhe von 2000 Yuan, Master-Studierende erhalten einen Zuschuß in Höhe von 1700 Yuan
* freie Unterkunft im Studentenwohnheim
* Befreiung von Studien-, Immatrikulations-, Experiments- und Grundlehrmaterialgebühren
* Gewährleistung einer Basiskrankenversicherung und Unfallversicherung
* einmaliger Unterbringungszuschuss in Höhe von 1000 (ein Semester) oder 1500 (zwei Semester) Yuan


Mögliche Studienaufenthalte:

* WS 2010/2011: 09. 2010 - 01. 2011
* WS 2010/2011 + SS 2011: 09. 2010 - 07. 2011
* SS 2011: 03. 2011 - 07. 2011


Bewerbungsunterlagen:

* Application Form
* Application Procedures
* Physical Examination Form

Bewerbungen bitte spätestens bis zum 15. Februar 2010 an:

Dr. Susanne Preuschoff
Universität zu Köln
International Office
Kerpener Str. 4
50937 Köln

30.10.2009

Uni-Bonn: Studentische Hilfskraft für Bereich ERASMUS gesucht!

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das International
Office im Bereich ERASMUS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft
(8 Std. pro Woche).

Ihre Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung im Bereich Administration und
Betreuung der ERASMUS-Incomings. Bewerben können sich aufgrund personalrechtlicher Vorgaben nur Studierende, die zuvor noch nicht an der Universität Bonn beschäftigt waren.

Voraussetzungen:
- Möglichst das 1. Studienjahr abgeschlossen
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse und
Kenntnisse in einer weiteren europäischen
Fremdsprache (v.a. Spanisch, Türkisch, Polnisch)
- sehr gute PC-Kenntnisse (v.a. sehr gute Kenntnisse
in Word, Excel, Erfahrung mit CMS wünschenswert)
- Erfahrung in Büroarbeit
- möglichst eigene Auslandsstudienerfahrung
- Erfahrung in der Arbeit mit Studierenden
- Interkulturelle Kompetenz

Sie sind:
- zuverlässig
- sorgfältig
- verantwortungsvoll
- kommunikativ
- zeitlich flexibel (z.B. für Termine am Abend)
- engagiert und belastungsfähig

Angebot:
- eine Tätigkeit in einem interessanten, international
geprägten Arbeitsumfeld
- Einbindung in ein Team, das im Rahmen des
ERASMUS und Direktaustausch-Programms sowie
der allgemeinen Auslandsstudienberatung vielschichtige
Aufgabenfelder bearbeitet

Bei Interesse die Bewerbungsunterlagen bis zum 16. November 2009 an das
International Office, Abt. 6.2
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn
z. Hd. Frau Maraizu senden.

28.10.2009

Informationsveranstaltung zu ERASMUS-Studium bzw. Praktikum im Ausland

Interessenten an einem Studium bzw. Praktikum im Ausland im Rahmen des ERASMUS-Programms der europäischen Kommission sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung des Dezernats für Internationale Angelegenheiten eingeladen. Neben einigen Informationen zu Geschichte und Umfang des ERASMUS-Programms, geben wir Ihnen einen ersten Überblick über Anmeldebedingungen und -verfahren, Förderleistungen sowie Ansprechspartner.

Wann?
Mittwoch, 04. Oktober 2009
16:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Wo?
Universität Bonn
Hauptgebäude, Hörsaal VII
Regina-Pacis-Weg 3

Weitere Infos...

27.06.2009

Studium und Praktikum im Ausland: Bewerbertraining für DAAD Stipendien

Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind in der heutigen Wissenschafts- und Wirtschaftswelt bedeutende Schlüsselqualifikationen. Gemäß ihres Leitbilds einer internationalen Forschungsuniversität bietet die Universität Bonn eine Vielzahl von Hilfestellungen, damit sich ihre Studierenden und Absolventen in der globalisierten Wissenschaft und Wirtschaft behaupten und ihren persönlichen und fachlichen Horizont durch ein Auslandsstudium erweitern können.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet eine Fülle von Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Arten von Auslandsaufenthalten deutscher Studierender und Promovenden. Im Bewerbertraining für Studierende bekommen Sie wichtige Tipps und Hinweise zur schriftlichen Bewerbung sowie eine Simulation der mündlichen Auswahlgespräche. Eine ideale Vorbereitung...

Termin:
Dienstag, 30. Juni 16:00 (s.t.) - 18:00 Uhr
Ort:
Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 53
D-53115 Bonn

26.03.2009

Für Bundesweiten Einsatz gesucht: Deutsch- und OrientierungslehrerInnen

Das Deutsche YOUTH FOR UNDERSTANDING Komitee e.V. sucht insgesamt achzig (!) Lehrer/innen im Juli/August 2009 für den Unterricht von vierzig Orientierungs- und Sprachkursen.

Die Schüler kommen aus den USA und Indien, China, Japan, Thailand, Lateinamerika, Brasilien oder Europa und leben für die Dauer von einem Jahr in Gastfamilien am Unterrichtsort. Je Kurs sind es etwa zehn Austauschschüler im Alter von 15 – 18 Jahren. Der Unterricht findet wochentags für die Dauer von jeweils sechs Stunden statt. Hiervon sind vier Stunden Deutsch- und zwei Stunden Orientierungsunterricht (Mittagessen inklusive).

Das Honorar beträgt für Deutschlehrer € 870,- (für Japan, China: € 1.000 - Thailand bei guten Sprachkenntnissen in Thai). Orientierungslehrer erhalten € 770 (für Japan und China: € 870- Thailand bei sehr guten Sprachkenntnissen in Thai). Die Fahrtkosten zum Kursort und Unterbringung vor Ort werden übernommen.

Die Kurse finden an verschiedenen Orten in Deutschland statt:

• Für USA und Indien/China/Japan/Thailand:
vom 27.07.-21.08.2009
• Für Lateinamerika/ Brasilien/ Europa:
vom 03.08. – 28.08.2009

Voraussetzungen für Bewerber:

• Sehr gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache (engl., span., chin., japan., thail., portug.)
• Hohes Engagement, Spaß am Umgang mit Jugendlichen
• Sensibilität für Probleme des interkulturellen Zusammenlebens
• Erfahrung im Gruppenunterricht
• Teilnahme an einem von zwei Auswahl- und Vorbereitungswochenenden:
(Hannover: 05.06. – 07.06.2009; Kassel: 12. – 14.06.2009)

Die Kosten für die An- und Abreise zum Seminar sowie für die Unterbringung werden ebenfalls übernommen.

Für Deutschlehrer/innen:

• Erfahrungen und theoretisches Wissen im Bereich Deutsch als Fremdsprache, mögl. eigene Unterrichtserfahrung

Für Orientierungslehrer/innen:

• Längerer – möglichst einjähriger – Auslandsaufenthalt
• Gute Kenntnisse in deutscher Geschichte und Landeskunde
• Bereitschaft zur Betreuung der Schüler und Familien

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind unter Angabe der Postanschrift hier erhältlich:

Deutsches YOUTH FOR UNDERSTANDING Komitee e.V.
Aufnahmeprogramm – Frau Ira G. Ganßmann
Postfach 762167
22069 Hamburg

Tel.: (040) 227002-85
Fax: (040)227002-27
E-Mail: ganssmann@yfu.de

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2009.