Posts mit dem Label sprachlernzentrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sprachlernzentrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30.12.2009

Internationale Sprachzertifikate für Studium und Beruf: Bonner Sprachlernzentrum erweitert sein Prüfungsangebot

Das Sprachlernzentrum der Universität Bonn (SLZ) führt zum neuen Jahr internationale Sprachprüfungen und -zertifikate ein. So können Studierende und Mitarbeiter der Universität künftig für Englisch die „Cambridge ESOL Examinations“ und für Spanisch das „Diploma de Español como Lengua Extranjera“ (DELE) ablegen. Die allgemeinsprachlichen und berufs- und fachbezogenen Zertifikate können Universitätsangehörige zu ermäßigten Preisen absolvieren. Sie werden weltweit anerkannt und sind so eine wertvolle Zusatzqualifikation für Studium und Beruf.

Die Englischprüfungen werden in Kooperation mit dem Englischen Institut in Köln durchgeführt, wobei die von Cambridge ESOL Examinations festgelegten weltweit gleichen Prüfungstermine jeweils im März, Juni und Dezember liegen. Für die englische Sprache werden die Zertifikate „Certificate of Proficiency in English“ (CPE), „Certificate in Advanced English“ (CAE), „First Certificate in English“ (FCE), „Business English Certificate Higher“ (BEC Higher) sowie „International Legal English Certificate“ (ILEC) eingeführt.

Die D.E.L.E.-Prüfungen sind die international bekanntesten Sprachzertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse und werden vom Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergeben. Die Universität Bonn ist ab 2010 D.E.L.E.-Prüfungszentrum und bietet die Prüfungen zu den offiziellen Terminen im Mai und November an.

Sprachprüfungstag am 22. Januar

Um die neuen Sprachzertifikate vorzustellen, lädt das Sprachlernzentrum am Freitag, 22. Januar 2010, von 12 bis 15.30 Uhr zu einem Sprachprüfungstag ein. Hier haben Studierende und Mitarbeiter Gelegenheit, Informationen zu den Prüfungen zu erhalten, an Workshops teilzunehmen, sich Materialien zur Prüfungsvorbereitung anzuschauen und sich bereits für die Sprachprüfungen anzumelden. Das SLZ bietet Prüfungsteilnehmern darüber hinaus auf freiwilliger Basis und zum Selbstkostenpreis mehrtägige Vorbereitungsworkshops an.

30.07.2009

Uni-Bonn sucht Lehrbeauftragte für Türkisch-Sprachkurse

Zum Wintersemester 2009/2010 sucht das Sprachlernzentrum der Universität Bonn im Umfang von 4 SWS pro Woche Lehrbeauftragte für Türkisch-Sprachkurse. Die Stelle wird mit € 40,- pro Unterrichtsstunde vergütet.

Aufgaben:
Planung und Durchführung eines kommunikationsorientierten Türkischsprachkurses (Niveau: A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) für die Bachelor-Studiengänge der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn.

Voraussetzungen:
Hochschulabschluss
Türkischkenntnisse: Muttersprachler/in oder Niveau C1 / C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Interesse an fremdsprachendidaktischen Fragen
PC- und Internetkenntnisse (Word, Internetrecherche)
erwünscht: Erfahrungen mit Lernberatung, Sprachenportfolio, eCampus (elektronische Lernplattformen), sowie das Interesse, sich fortzubilden.

Bewerbungen (gern per E-Mail) bis zum 20. August 2009 an:
Claudia Kamps,
c.kamps@slz.uni-bonn.de
Institut für Kommunikationswissenschaften
Abt. Sprachlernforschung – Sprachlernzentrum
Am Hof 1
53113 Bonn

07.07.2009

Tutoren zur Betreuung ausländischer Studierender gesucht

Für die Betreuung ausländischer Studierender sucht das Sprachlernzentrum der Universität Bonn ab dem 14.09. 2009 bis zum 16.10.2009 zwei studentische Hilfskräfte als Tutoren/Tutorinnen je im Umfang von 19 Stunden pro Woche.

Aufgaben:
Begleitung und Unterstützung von zwei Deutschkursen für ausländische MA-Studierende (Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
vom 21.09.-09.10.2009
Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Begleitung und Unterstützung der Studierenden bei Behördengängen, Studienanfangsorganisation etc.
Voraussetzungen:
Erfahrung in der Organisation von Gruppen
Interesse an interkulturellem Austausch
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
erwünscht: Auslandserfahrung

Bewerbungen bis zum 20.07.2009 an:
Claudia Einig,
c.einig@slz.uni-bonn.de
Institut für Kommunikationswissenschaften
Abt. Sprachlernforschung – Sprachlernzentrum
Am Hof 1
53113 Bonn

06.07.2009

Sprachlernzentrum der Universität-Bonn sucht Wissenschaftliche Hilfskraft

Für Kursorganisation und die Begleitung eines Kompaktkursprogramms Deutsch als Fremdsprache sucht das Sprachlernzentrum der Universität-Bonn ab dem 15. 08. 2009 bis zum 31.10.2009 im Umfang von 12 Stunden pro Woche eine wissenschaftliche Hilfskraft.

Aufgaben:
Begleitung und Betreuung einer Gruppe ausländischer MA-Studierender während ihres dreiwöchigen Kompaktkurses zum Studienbeginn vom 21.09. bis 09.10.09, hinzu kommt als Schwerpunkt im Vorfeld des Kurses Organisation und Programmgestaltung unter Zusammenarbeit mit den beteiligten Instituten, während des Kurses Organisation, Teamführung und Durchführung begleitender Maßnahmen wie Behördengänge und Studienanfangsorganisation und Rahmenprogramm.
Voraussetzungen:
-abgeschlossenes Studium
-Erfahrung in der Organisation und Betreuung von Gruppen
-Teamfähigkeit
-Zuverlässigkeit

Bewerbungen (gern per E-Mail) bis zum 15.07. 2009 an:
Claudia Einig,
c.einig@slz.uni-bonn.de
Institut für Kommunikationswissenschaften
Abt. Sprachlernforschung – Sprachlernzentrum
Am Hof 1
53113 Bonn

03.02.2009

Tutorenstelle "Deutsch als Fremdsprache" ab April 2009

Das Sprachlernzentrum der Uni-Bonn sucht zum Beginn des Sommersemesters 2009 Tutoren für "Deutsch als Fremdsprache" mit dem Schwerpunkt "Wissenschaftliches Schreiben/Wissenschaftssprache".
mehr...