Posts mit dem Label studentische hilfskraft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label studentische hilfskraft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.05.2010

Muttersprachler für Koreanisch, Japanisch und Indonesisch für Projektarbeit gesucht!

Koreanische, Japanische und Indonesische Muttersprachler/in ab sofort für Porjektarbeit (ca. 4 Tage) gesucht.



Tätigkeit:
Internetrecherche
Arbeitszeiten:
flexibel
Arbeitsort:
Bonn Zentrum
Bezahlung:
10 EUR/ Stunde auf 400 Euro-Basis.
Kontakt:
Frau Falk
Tel:
0228 - 6298727

B+L Marktdaten GmbH, www.marktdaten.de

12.04.2010

Uni Bonn: Studentische Hilfskräfte gesucht!

Das Dezernat für Internationale Angelegenheiten sucht studentische Hilfskräfte im Bereich Serviceangebote für internationale und deutsche Studierende. Die Arbeitszeit liegt je nach Bedarf zwischen 7,5 und 19 Std.
Aufgaben:
- (Service) Angebote für ausländische und deutsche Studierende, wie z.B. Länderabende, Veranstaltungen, Exkursionen
- Mithilfe im Studienbegleitprogramm für Sonderprogramme mit ausländischen Partnerhochschulen
- Mitarbeit bei Veranstaltungen und Empfängen des International Office
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
- Erstellen von Tabellen und Statistiken nach Vorgaben

Voraussetzungen:
- organisatorisches und praktisches Geschick
- Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Eigeninitiative
- offene, integrative, interkulturell interessierte Persönlichkeit mit Interesse an Teamarbeit
- eigene Auslandserfahrung wünschenswert
- gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- gute Kenntnisse in Word und Excel, möglichst auch InDesign-Kenntnisse

Weitere Informationen bei Hans-Peter Nett, Tel. 0228-73 7220 oder h.nett@uni-bonn.de

Bewerben können sich aufgrund personalrechtlicher Vorgaben nur Studierende, die zuvor noch nicht an der Universität Bonn beschäftigt waren.

Die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen bitte richten an:
Universität Bonn
Dezernat 6 – International Office
Hans-Peter Nett
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn

Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

01.04.2010

Japanischer Muttersprachler auf Honorarbasis gesucht

Für die Durchführung von 10 Mystery Calls und 5 E-Mail-Anfragen im Rahmen eines Marktforschungsprojekts in Japan sucht das Marktforschungsinstitut SKOPOS GmbH eine/n Japanische/n Muttersprachler/in.

Die Tests finden bei flexibler Zeiteinteilung im Zeitraum vom 29.03. - 26.04.2010 statt und können von zuhause aus durchgeführt werden. Pro Land wird die Durchführung mit 70€ vergütet.

Anforderungen:
- Muttersprache japanisch (oder Nicht-Muttersprachler mit fließenden Sprachkenntnissen)
- gute Deutschkenntnisse
- zeitlich flexibel, zuverlässig und kommunikativ
- Internet und Telefon

Bei Interesse bitte ab sofort per Email oder ab Montag, 22.03.2010 telefonisch melden!

SKOPOS GmbH
Kerstin Quade
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Tel. 02233/9988 304
jobs@skopos.de

02.03.2010

Dezernat für Internationale Angelegenheitensucht studentische Hilfskraft!

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das Dezernat für Internationale Angelegenheiten im Bereich Auslandsstudienberatung ab dem 1. April 2010 eine Studentische Hilfskraft(April bis Juni 2010 = 7,5 St/Woche. Ab Juli 2010 = 15 St/Woche).

Die Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung der Auslandsstudienberaterin im Bereich Länderabende, Zertifikat für internationale Kompetenz, Interkulturelle Trainings und Website sowie jeweils anfallender Büroarbeiten. In den ersten drei Monaten arbeiten Sie mit der aktuellen Hilfskraft im Team.

Bewerben können sich aufgrund personalrechtlicher Vorgaben nur Studierende, die zuvor noch nicht an der Universität Bonn beschäftigt waren.

Sie bringen mit:
- sehr gute PC-Kenntnisse (v.a. Microsoft Office, Erfahrung mit „Plone“ und Adobe Indesign wünschenswert)
- erste Erfahrungen in Büroarbeit
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse
-im zweiten Studienjahr und möglichst mindestens 3 Semester zeitliche Flexibilität
-Kenntnisse unserer Serviceangebote (Zertifikat für intern. Kompetenz, Trainings etc.)
- möglichst Auslandsaufenthalt über die Uni Bonn
-möglichst Engagement im intern. Bereich (intern. Studierendenverein, Schüleraustausch o.ä.)

Sie sind:
- eigeninitiativ und flexibel sowie
- zuverlässig, sorgfältig und verantwortungsvoll

Geboten wird:
-eine Tätigkeit in einem interessanten, international geprägten Arbeitsumfeld
-Einbindung in ein Team, das im Rahmen des ERASMUS und Direktaustausch-Programms sowie der allgemeinen Auslandsstudienberatung viel-schichtige Aufgabenfelder bearbeitet

Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. März 2010 an das
International Office, Abt. 6.2
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn
z. Hd. Ute Harres

Betr: SHK- Auslandsstudienberatung/Zertifikat für internationale Kompetenz
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in Papierform ein - Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden, daher können Sie auch gern auf aufwendige Mappen o.ä. verzichten

06.02.2010

Studentische Hilfskraft mit Englisch- und Vietnamesischkenntnissen gesucht!


Zum 01. April 2010 sucht das Zentrum für Entwicklungsforschung Bonn (ZEF) für das Projekt "Water-related Information System for the Sustainable Development of the Mekong Delta in Vietnam" (WISDOM) eine studentische Hilfskraft mit Englisch- und Vietnamesischkenntnissen. Die Aufgaben umfassen u.a. die Literatur- und Webrecherche, das Erstellen von Präsentationen und die administrative Unterstützung des Projektleiters.

Eine detailliertere Stellenbeschreibung und Bewerbungsinformationen gibt es hier...

31.01.2010

Köln: Sprachlehrer für Japanisch auf Honorarbasis gesucht!


Das Lernstudio Barbarossa ist ein privates Bildungsinstitut mit Niederlassungen in Köln und Hürth. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für die Niederlassung in Köln-Rodenkirchen eine/n Sprachlehrer/in für Japanisch, möglichst mit Lehrerfahrung bzw. Muttersprachler gesucht.

Weitere Auskünfte erteil Herr Alexandros Lillis unter 0221-9854479.

Kurzbewerbung bitte per E-Mail an: megakids50996@aol.com

30.01.2010

Chinesische und Koreanische Muttersprachler/innen gesucht!

Die Hilger Trading GmbH ist eine Weinhandelsfirma mit Sitz in Bad Neuenahr. Vertrieben werden deutsche, französische und italienische Spitzenweine nach Asien. Daher sucht die Hilger Trading GmbH projektbezogen jeweils eine/n koreanische/n und eine/n chinesische/n Muttersprachler/in zur Auswertung von Internet-Recherchen in koreanischen bzw. chinesischen Weinportalen.

Nach einer ersten Einarbeitung wäre auch ein Einsatz von zu Hause aus möglich.

Bezahlung 10,00 € /Std.

Bewerbungen sind per E-Mail zu richten an: hilgertrading@t-online.de.

Anreisekosten für das Vorstellungsgespräch werden übernommen.

17.12.2009

Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Uni-Bonn sucht studentische Hilfskräfte!

Im Dezernat für Internationale Angelegenheiten / International Office sind ab März 2010 zwei studentische Hilfskraftstellen für die Betreuung von Programmstudenten des Junior Year Programs, mit 9-15 Stunden/Woche zu besetzen.

Das "Junior Year-Program" ist konzipiert für ausländische Studierende aller Fachrichtungen. Die Mehrzahl der Teilnehmer kommt aus den USA und Südostasien.
Die Studierenden können Lehrveranstaltungen aus allen Fachbereichen der Universität wählen. Für Studierende, die ihre Kenntnisse der deutschen Sprache noch erweitern oder festigen müssen, gibt es Intensiv- und Themenkurse. Das Programm wird abgerundet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Exkursionen, Konzerten, einer einwöchigen Semesterexkursion
usw.
Aufgaben:
• Planung und Organisation des Einführungskurses und Semesterrahmenprogramms
und Durchführung von Programmpunkten wie z.B. Exkursionen
(auch mehrtägig)
• allgemeine Betreuung der Studierenden (u.a. 1x wöchentlich Anwesenheit
während der „Kaffeestunde“)
• Unterstützung bei Veranstaltungen anderer Programme des International
Office
Anforderungen:
• organisatorisches und praktisches Geschick, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
• im Idealfall Auslandserfahrung
• eine offene, integrative Persönlichkeit mit Interesse an Teamarbeit und
der Bereitschaft mit Menschen anderer Kulturkreise umzugehen
• zeitliche Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der normalen
Bürozeiten zu arbeiten (März und September sind aufgrund der Einführungskurse
besonders arbeitsintensive Phasen)
• mindestens zwei weitere Studiensemester
• gute Englischkenntnisse, Japanisch- oder Chinesischkenntnisse von
Vorteil
• Erfahrung mit InDesign und/oder CMS von Vorteil

Um die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen wird gebeten diese
per Email bis zum 15. Januar 2010 an:
Katharina Schmitt (katharina.schmitt@uni-bonn.de) zu senden.

08.12.2009

Köln: Student/in mit Koreanischkenntnissen für Übersetzertätigkeit gesucht!

Für Übersetzung und Büroarbeiten sucht die PR-Agentur DIE PR BERATER, Agentur für Kommunikation GmbH mit Sitz in Köln einen koreanischsprachigen Studenten.
Das zu betreuende Projekt muss nicht an 5-6 zusammenhängenden Tagen durchgeführt werden. Auch eine stundenweise Erledigung ist möglich. Je nach Bedarf und bei Interesse sind auch Tätigkeiten für weitere Projekte denkbar.

Die Tätigkeit ist als geringfügige Beschäftigung (€ 400,- mtl.) gedacht und wird mit € 10,-/Std. vergütet.

Anforderungen:
- allgemeine Computerkenntnisse
- sehr gute koreanische Sprachkenntnisse
Bewerbung:
Entweder in Papierform an "DIE PR BERATER, Agentur für Kommunikation GmbH, Goltsteinstr. 28-30,50968 Köln" oder elektronisch per E-Mail an "beu@dieprberater.de". Ansprechpartnerin ist Frau Catrin Beu (0221 - 80047123).

18.11.2009

Japanisches Kulturinstitut Köln sucht studentische Aushilfskräfte!

Das 1969 gegründete Japanische Kulturinstitut in Köln, die Deutschlandvertretung der Japan Foundation, widmet sich der Aufgabe, die japanische Kultur vorzustellen und den kulturellen und geistigen Austausch zwischen Japan und Deutschland zu fördern, um die Beziehungen beider Länder zu erweitern und zu vertiefen.

Zur Unterstützung seiner Arbeit sucht das Japanische Kulturinstitut Köln studentische Aushilfen (auf Minijob-Basis). Der Aufgabenbereich umfasst die Besetzung des Empfangs am Abend, Assistenz bei Veranstaltungen im Hause u.a. Deutsche und japanische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung. Gesucht wird nach aufgeschlossenen Aushilfsmitarbeitern, die ab sofort diese Aufgaben übernehmen können.

Falls Interesse besteht, schickt bitte Eure Bewerbungsunterlagen per eMail an: Personal@jki.de.

Bei weiteren Fragen, wendet Euchh bitte an Herrn Ohnishi oder Frau Yamaguchi (Tel. 0221 940 5580).

05.11.2009

Bonn: Institut für Orient- und Asienwissenschaften sucht wissenschaftliche Hilfskraft

Im Institut für Orient- und Asienwissenschaften ist voraussichtlich ab 1. Januar 2010 die Stelle einer Wissenschaftlichen Hilfskraft (Arbeitszeit: 19 Stunden pro Woche) zu besetzen. Die Stelle ist dem IOA (und nicht einer einzelne Abteilung) zugeordnet. Die zentrale Aufgabe, die mit dieser Stelle verbunden ist, ist die Systematisierung und Vergabe der Signatur für die Bücher entsprechend dem DDC-System (eine entsprechende Schulung wird im Januar dazu angeboten) und die Mithilfe bei der Katalogisierung.

Voraussetzungen:
a) Abgeschlossenes Studium (Diplom; Magister; eventuell Bachelor, wenn derzeit im MA-Studiengang) mit Schwerpunkt Japanologie (und Koreastudien).
b) Sehr gute Kenntnis von Japanisch (und wünschenswert wäre eine zusätzliche Kenntnis des Koreanischen). Die Sprachkenntnis ist notwendig, da v.a. japanische Bücher bearbeitet werden müssen
c) Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit in Kooperation mit den Bibliothekaren und für die Bibliotheken zuständigen Wissenschaftlichen Hilfskräften des IOA.

Bewerbungen bis spätestens Mo 23. November (13 Uhr !!!) mit folgenden Unterlagen:
a) Kurzer Lebenslauf mit Darstellung der Studienschwerpunkte (einschließlich der Abschlüsse) und eventueller Erfahrung mit Bibliothekstätigkeit, Buchhandel, Bibliotheks“ausbildung“ ….
b) Detaillierte Beschreibung der Sprachkenntnisse – möglichst genaue Aufstellung mit Umfang der Sprachausbildung (Module, Wochenstunden, Semesteranzahl, Noten)
c) Derzeitige Tätigkeit (z.B. Promotionsstudium [Fach / Betreuer], ….)

Bewerbungen (eventuell auch Anfragen) entweder per email (mit Anhang der Unterlagen als Word-Dokument oder PDF-Datei) ausschließlich an
mhutter@uni-bonn.de
oder als Briefpost (bzw. Einwurf)
Prof. Manfred Hutter
Abt. f. Religionswissenschaft,
Adenauerallee 4-6, 53113 Bonn

30.10.2009

Uni-Bonn: Studentische Hilfskraft für Bereich ERASMUS gesucht!

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das International
Office im Bereich ERASMUS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft
(8 Std. pro Woche).

Ihre Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung im Bereich Administration und
Betreuung der ERASMUS-Incomings. Bewerben können sich aufgrund personalrechtlicher Vorgaben nur Studierende, die zuvor noch nicht an der Universität Bonn beschäftigt waren.

Voraussetzungen:
- Möglichst das 1. Studienjahr abgeschlossen
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse und
Kenntnisse in einer weiteren europäischen
Fremdsprache (v.a. Spanisch, Türkisch, Polnisch)
- sehr gute PC-Kenntnisse (v.a. sehr gute Kenntnisse
in Word, Excel, Erfahrung mit CMS wünschenswert)
- Erfahrung in Büroarbeit
- möglichst eigene Auslandsstudienerfahrung
- Erfahrung in der Arbeit mit Studierenden
- Interkulturelle Kompetenz

Sie sind:
- zuverlässig
- sorgfältig
- verantwortungsvoll
- kommunikativ
- zeitlich flexibel (z.B. für Termine am Abend)
- engagiert und belastungsfähig

Angebot:
- eine Tätigkeit in einem interessanten, international
geprägten Arbeitsumfeld
- Einbindung in ein Team, das im Rahmen des
ERASMUS und Direktaustausch-Programms sowie
der allgemeinen Auslandsstudienberatung vielschichtige
Aufgabenfelder bearbeitet

Bei Interesse die Bewerbungsunterlagen bis zum 16. November 2009 an das
International Office, Abt. 6.2
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn
z. Hd. Frau Maraizu senden.

20.10.2009

Uni-Bonn: Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht!

Das Dezernat für Internationale Angelegenheiten koordiniert die internationalen Beziehungen, entwickelt Projekte und Programme mit ausländischen Partnern und führt diese durch. Der Internationale Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde ist ein 4-wöchiger Intensivkurs für internationale Studierende, der jedes Jahr imAugust stattfindet.

Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation des Internationalen
Sommerkurses
- Gestaltung des Rahmenprogramms, Planung und Organisation der
Exkursionen und kulturellen Veranstaltungen
- Korrespondenz mit den Teilnehmern, Partneruniversitäten, Verwaltung
und Hilfskräften
- Auswahl und Leitung eines Teams von studentischen Hilfskräften,
Betreuung der Teilnehmer während des gesamten Sommerkurses
Anforderungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- Auslandserfahrung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eine weitere
Fremdsprache von Vorteil
- zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, außerhalb der normalen
Bürozeiten zu arbeiten, besonders im Juli und August
- hohe Motivation und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- gute Computerkenntnisse (MS Office, Adobe, Internetrecherche)

Bitte beachten: Bewerben können sich nur Personen, die vorher noch
nicht bei der Universität Bonn beschäftigt waren!

Aussagekräftige Bewerbung bitte schriftlich Bewerbung (keine EMails)
bis zum 6.11.2009 an:

Wolfgang Gerkhausen
Poppelsdorfer Allee 53, 53111 Bonn
Tel.: 0228/73-5945
E-Mail: w.gerkhausen@uni-bonn.de
www.sommerkurs.uni-bonn.de

19.10.2009

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung sucht studentische Aushilfskräfte

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet einen befristeten Job als Aushilfskraft für 9,20 €/Std. vom 23.11. bis 23.12. 2009 (20 Stunden pro Woche).
Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Flexibilität, teamfähigkeit und Mitdenken werden vorausgesetzt.

Arbeitsstelle: bpb, Adenauerallee 86, 53113 Bonn
(U-Bahn Auswärtiges Amt/Bundesrechnungshof)

Bei interesse bitte umgehend zu den üblichen Bürozeiten unter 0228 / 99 515-561 oder sw@bpb.de melden.

04.09.2009

eLearning: Studentische Hilfskraft für EU-Projekt in Bonn gesucht

Der Verein Schulen ans Netz versteht sich als Kompetenzzentrum für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung. Mit virtuellen Arbeits- und Kommunikationsplattformen, Fortbildungsangeboten und Veranstaltungen bietet der Verein professionelle Unterstützung und Orientierung beim Lernen mit digitalen Medien. Damit leistet Schulen ans Netz e. V. einen zukunftsweisenden Beitrag für eine zeitgemäße Bildungskultur im Kontext lebenslangen Lernens.

Für das medienpädagogische EU-Projekt „eTwinning“ sucht Schulen ans Netz e.V. ab dem 15.09.2009 eine studentische Hilfskraft für maximal 79 Std./ Monat (2 Tage/Woche). Die Vergütung beträgt 8,00 €/Std.

eTwinning ist ein EU-Programm, das europäische Schulpartnerschaften über das Internet fördert. Um Lehrerinnen und Lehrern beim Aufbau von Schulpartnerschaften zu unterstützen, biete eTwinning eine spezielle Internetplattform, Fortbildungen, Unterrichtsmaterialien und persönliche Beratung durch den Helpdesk an.

Zu den Aufgaben im eTwinning-Helpdesk gehören

- Unterstützung von Lehrkräften bei der Nutzung der mehrsprachigen Internetplattform www.eTwinning.net
- Telefonberatung, Betreuung des E-Mail-Postfachs und des Online-
Forums (größtenteils auf deutsch, gelegentlich auf englisch)
- Mithilfe bei der Pflege von Teilnehmerdaten und Datenbanken
- Materialversand
- Layout größerer Word-Dateien und Power Point Präsentationen, Mithilfe bei der statistischen Auswertung mit Excel
- Gelegentlich Assistenz bei Veranstaltungsorganisation
- Gelegentlich Internetrecherchen

Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und dem Internet.

Idealerweise haben Sie erste Erfahrung mit der Nutzung von Online-Communities, Lernplattformen oder Web 2.0 Werkzeugen. Es werden Engagement und Flexibilität in der Arbeitsweise vorausgesetzt sowie die Bereitschaft sich in die Internetplattform www.eTwinning.net einzuarbeiten. Es ist außerdem wichtig, dass Sie serviceorientiert handeln und die Anfragen von Lehrerinnen und Lehrern freundlich und zügig bearbeiten. Zudem werden gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwartet. Ein Studium im Bereich Lehramt, Medienwissenschaften, Pädagogik mit Schwerpunkt Medien oder Interkulturellem Lernen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Ein engagiertes und junges Team freut sich auf Ihre Mitarbeit!

Vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 15.09.2009 an:

Schulen ans Netz e.V.
Nationale Koordinierungsstelle eTwinning
Heike Danne
Martin-Luther-Allee 42
53175 Bonn
Telefon: 0228/ 910 48 - 219
E-Mail: heike.danne@schulen-ans-netz.de

23.07.2009

Bonner Japanologie sucht Tutoren!

Für das Bachelor Modul "Modernes Japan I" sucht die Abteilung für Japanologie und Koreanistik des Institus für Orient- und Asienwissenschaften zum Wintersemester 2009/2010 noch zwei Tutoren/innen für 8 Stunden/Woche.

Weiterhin benötigt die Abteilung für den Zeitraum 21. September bis 10. Oktober 2009 für die Durchführung der Welcome Week noch dringend eine studentische Hilfskraft mit guten Englischkenntnissen auf Honorarbasis.

Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2009 entweder elektronisch oder per Post an das Sekretariat der Abteilung zu richten:

Universität Bonn
IOA
Abt. für Japanologie und Koreanistik
Regina-Pacis-Weg 7
D-53113 Bonn
Tel.: 0228-73 7223
Fax: 0228-73 5054
E-mail: japanologie@uni-bonn.de

11.07.2009

Bonner Beethovenfest sucht Dolmetscher/in für Vietnamesisch/Deutsch


Für den Orchestercampus sucht das Team des Bonner Beethovenfests in der Zeit vom 24. September bis zum 2. Oktober 2009 eine/en
Dolmetscher/in und Projektassistenten/in (vietnamesisch/deutsch).

Im oben genannten Zeitraum wird das Orchester der National Academy of Music Hanoi anläßlich eines Workshops in Bonn Gast sein. Dieser umfasst Proben, Konzerte sowie ein abwechslungsreiches Rahmen- und Besichtigungsprogramm in Bonn, sowie ein weiteres Konzert in Berlin. Begleitet werden die 70 Orchestermusiker von einer Delegation, die aus 15 VIPs besteht.

Aufgaben:
• Übersetzungstätigkeiten in der alltäglichen Kommunikation zwischen Orchester/ Delegation und Organisationsteam
• Übernahme von organisatorischen und koordinativen Aufgaben in enger Absprache mit der Projektkoordinatorin
Anforderungen:
• Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und vietnamesischen Sprache und können alltägliche Unterhaltungen problemlos mündlich übersetzen
• Sie haben Organisationstalent sowie einen aufgeschlossenen, kommunikativen Charakter
• Sie zeichnen sich durch sicheres und höfliches Auftreten auf
• Sie sind belastbar und flexibel
• Sie stehen uns während des angegebenen Zeitraums durchgehend zur Verfügung
• Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B
• Sie haben grundsätzlich Interesse an klassischer Musik

Die Tätigkeit wird vergütet. Weitere Informationen zum Festival finden Sie unter www.beethovenfest.de.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto bis zum 01. August 2009 an folgende Anschrift:

Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH
Milena Fey
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn

oder in einem Dokument an: campus@beethovenfest.de

Bonn: Studentische Hilfskraft für die Regionalgruppe Asien der Deutschen Welthungerhilfe e.V. gesucht!

Die Deutsche Welthungerhilfe e.V. sucht ab sofort eine Aushilfe (m/w) in der Regionalgruppe Asien zur Unterstützung im Bereich Administration.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2009 und umfasst 20 Stunden in der Woche. Als qualifizierte/r Bewerber/in verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sehr gute Deutschkenntnisse.

Bei Interesse bitte bis zum 24. Juli 2009 bei Frau Andrea Herz (recruitment.herz@welthungerhilfe.de)bewerben.

Dolmetscher für Arabisch/Deutsch in Bonn gesucht

Die A & S International Trading GmbH in Bonn sucht im Bereich Dienstleistung (Dolmetscher, Arabisch- Deutsch) eine Studentische Aushilfskraft.

Voraussetzungen:
Sprachkenntnisse
( Arabisch: Sehr gut in Wort und Schrift)
( Deutsch : Sehr gut in Wort und Schrift)
-Pkw-Führerschein

Die Bewerbung sollte schriftlich erfolgen an folgende Adresse:

A & S International Trading GmbH
Menuhinstr. 2,
D-53113 Bonn-Germany

07.07.2009

Tutoren zur Betreuung ausländischer Studierender gesucht

Für die Betreuung ausländischer Studierender sucht das Sprachlernzentrum der Universität Bonn ab dem 14.09. 2009 bis zum 16.10.2009 zwei studentische Hilfskräfte als Tutoren/Tutorinnen je im Umfang von 19 Stunden pro Woche.

Aufgaben:
Begleitung und Unterstützung von zwei Deutschkursen für ausländische MA-Studierende (Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
vom 21.09.-09.10.2009
Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Begleitung und Unterstützung der Studierenden bei Behördengängen, Studienanfangsorganisation etc.
Voraussetzungen:
Erfahrung in der Organisation von Gruppen
Interesse an interkulturellem Austausch
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
erwünscht: Auslandserfahrung

Bewerbungen bis zum 20.07.2009 an:
Claudia Einig,
c.einig@slz.uni-bonn.de
Institut für Kommunikationswissenschaften
Abt. Sprachlernforschung – Sprachlernzentrum
Am Hof 1
53113 Bonn