Posts mit dem Label ngo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ngo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31.12.2009

Vortrag: "Internationale Zivilgesellschaft in Bonn: Organisationen und Institutionen stellen sich vor"

Die BIMUN/SINUB-Ringvorlesung "Internationale Zivilgesellschaft in Bonn: Organisationen und Institutionen stellen sich vor" präsentiert ein breites Spektrum der in Bonn ansässigen NGOs. Am 13.01. werden sich zwei Organisationen vorstellen, die im fairen und nachhaltigen Handel aktiv sind: die 4C Association und der Forest Stewardship Council. Die Vorlesungsreihe ist bei regelmäßiger Teilnahme wie immer für das Zertifikat für internationale Kompetenzen anrechenbar.

Wann?
Mittwoch, 13. Januar 2010
18:15 - 19:45 Uhr
Wo?
Hauptgebäude der Uni-Bonn
Hörsaal III

12.10.2009

Internationale Zivilgesellschaft in Bonn: Organisationen und Institutionen stellen sich vor

Die BIMUN/SINUB-Ringvorlesung "Internationale Zivilgesellschaft in Bonn: Organisationen und Institutionen stellen sich vor" präsentiert ein breites Spektrum der in Bonn ansässigen NGOs (Nicht-Regierungs-Geselschaften). Am Mittwoch den 14. Oktober wird Herr Dr. Hans-Dieter Pallmann (ehemaliger Geschäftsführer des Center for International Cooperation Bonn) eine Einführung geben und nachher werden die Kooperationspartner der Ringvorlesung sich vorstellen. Die Vorlesungsreihe ist bei regelmäßiger Teilnahme wie immer für das Zertifikat für internationale Kompetenz anrechenbar.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, sowohl Studierenden als auch der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in den Facettenreichtum des internationalen Standorts Bonn zu ermöglichen und dabei aktuelle Themen von internationaler Bedeutung zu diskutieren. Darüber hinaus möchten wir einen Beitrag zur Sensibilisierung für aktuelle Problematiken leisten und zu einem lebhaften öffentlichen Diskurs beitragen. Die BIMUN/SINUB-Ringvorlesung bietet darüber hinaus internationalen und international tätigen Bonner Organisationen eine Plattform, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Zusätzlich soll Studierenden damit die Möglichkeit gegeben werden, einen Einblick in internationale Arbeitsfelder zu erhalten.

Termin:
Mittwoch,14. Oktober 2009 18:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Hauptgebäude Universität Bonn, Hörsaal III

Seminar in Bonn: Berufliche Möglichkeiten bei internationalen Organisationen

Für die Vereinten Nationen arbeiten? Wenn Dich der Gedanke reizt, Dein Berufsleben der Arbeit bei einer internationalen Organisation zu widmen, erfährstDu mehr über Berufsperspektiven bei internationalen Organisationen von Rainer Dobbelstein, von 2001 bis 2004 deutscher Generalkonsul in Genf.

Wann?
Freitag, 06.11.2009 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo?
Langer Eugen, Hermann-Ehlers-Str. 10, 53113 Bonn

Der Eintritt ist frei!


Hinweis: Die Einlasskontrollen erfordern, dass Sie mit Ihrer schriftlichen Anmeldung Ihre Personalausweisnummer mitteilen. Übermitteln Sie die Ausweisnummer bitte schriftlich oder telefonisch an den Fachbereich 1, oder per E-Mail an Klara.Siladji@bonn.de. Es werden nur vollständige Anmeldungen bearbeitet! Der Personalausweis muss bei Eintritt vorgelegt werden. Ohne vollständige Angaben erfolgt kein Einlass! Bitte finden Sie sich spätestens 20 Minuten vor Beginn ein. Anmeldeschluss: 29.10.2009

23.07.2009

Bonn: Praktikum im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), eine von Bund und Ländern geförderte Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in Bonn, sucht ab sofort oder zum 1. August 2009 eine/n Praktikant/in in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Es werden praxisorientierte Einblicke in die tägliche Pressearbeit des Instituts geboten. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören Konzeptentwicklung und Durchführung eines Pressespiegels, Adressenpflege, Recherche für neue Pressekontakte und wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen, Mailing-Aktionen zu DIE Veranstaltungen, Mitarbeit bei der Erstelllung von Poster und Flyer zum „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Gestaltungsrahmens und der Sponsorenakquise.

Voraussetzungen:
- Geisteswissenschaftliches oder erziehungswissenschaftliches Studium
- Gute EDV Kenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Organisationstalent und sehr gute Kommunikationsfähigkeit.

Die Dauer des Praktikums sollte 2 Monate betragen und kann mit monatlich 200€ vergütet werden.

Bewerbungen sind zu richten an: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) – Frau Sarah Maur - Friedrich-Ebert-Allee 38 - 53113 Bonn.

Für weitere Informationen steht Frau Maur unter der Rufnummer 0228/3294-328 zur Verfügung.

17.07.2009

Bonn: Praktikum im Kulturbereich der Deutschen UNESCO-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist eine Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik. Sie wirkt als Bindeglied zwischen Staat und Wissenschaft sowie als nationale Verbindungsstelle in allen Arbeitsbereichen der UNESCO. Ihre Aufgabe ist es, die Bundesregierung und die übrigen zuständigen Stellen in UNESCO-Belangen zu beraten, an der Verwirklichung des UNESCO-Programms in Deutschland mitzuarbeiten, die Öffentlichkeit über die Arbeit der UNESCO zu informieren und Fachorganisationen und Experten mit der UNESCO zu vernetzen.

Das UNESCO-Programm "Memory of the World" ist ein weltumspannendes digitales Netzwerk mit ausgewählten herausragenden Dokumenten: wertvollen Buchbeständen, Handschriften, Partituren, Unikaten, Bild-, Ton- und Filmdokumenten. Das Register umfasst 158 Dokumente aus aller Welt. Ziel ist es, dokumentarische Zeugnisse von außergewöhnlichem Wert in Archiven, Bibliotheken und Museen zu sichern und auf neuen informationstechnischen Wegen zugänglich zu machen.

Die Deutsche UNESCO-Kommission sucht für den Fachbereich Kultur, Memory of the World
eine/n Praktikant/in vom 1. September bis zum 4. Dezember 2009.

Angebot:
• Einblicke in die Arbeit einer Internationalen Organisation
• Mitarbeit an der Umsetzung des Kulturprogramms der UNESCO in einem jungen und engagierten Team
Arbeitsbereich:
• Fachbereich Kultur, Memory of the World
• Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Tagung des bundesweiten Memory of World-Forums und des Festakts zum 10-jährigen Bestehen des Memory of the World-Programms in Deutschland
• Unterstützung bei der Erstellung und Redaktion einer Broschüre zum Memory of the World Programm
• Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben des Fachbereichs (u.a. Websitepflege)
Voraussetzungen
• Sehr gute Englischkenntnisse, gerne gute Französischkenntnisse
• Erfahrungen im Projektmanagement
• Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten
• Interesse an der Arbeit der UNESCO
• Immatrikulation an einer deutschen Fach- oder Hochschule

Schriftliche Bewerbung (Anschreiben, CV) per E-Mail bis spätestens 7. August 2009 an:

Anna Steinkamp: sekretariat@unesco.de

Bewerber werden am 19. August 2009 über die Auswahl informiert.

11.07.2009

Bonn: Studentische Hilfskraft für die Regionalgruppe Asien der Deutschen Welthungerhilfe e.V. gesucht!

Die Deutsche Welthungerhilfe e.V. sucht ab sofort eine Aushilfe (m/w) in der Regionalgruppe Asien zur Unterstützung im Bereich Administration.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2009 und umfasst 20 Stunden in der Woche. Als qualifizierte/r Bewerber/in verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sehr gute Deutschkenntnisse.

Bei Interesse bitte bis zum 24. Juli 2009 bei Frau Andrea Herz (recruitment.herz@welthungerhilfe.de)bewerben.

27.05.2009

Human Rights Watch Berlin sucht Praktikant/in für die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

Human Rights Watch ist eine weltweit führende, unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt. Indem sie die internationale Öffentlichkeit auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen, wird den Opfern eine Stimme gegeben die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Durch unabhängige Untersuchungen und die gezielte Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger wird Druck ausgeübt, um Menschenrechtsverletzungen zu beenden.

Seit 30 Jahren arbeitet Human Rights Watch daran, die rechtlichen und moralischen Grundlagen für dauerhaften Wandel zu schaffen sowie Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Menschen weltweit einzufordern.

Für die Unterstützung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit sucht die Organisation, die im Berliner Regierungsbezirk ansässig ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Praktikanten/in mit geisteswissenschaftlichen Hintergrund für ein Teilzeitpraktikum (20 std./Woche).

Aufgaben:
Unterstützung bei
- der Organisation von Veranstaltungen,
- Vorbereitung von Publikationen,
- Recherchen,
- Bearbeitung von allgemeinen Anfragen,
- und vieles mehr.

Anforderungen:
- Deutsch als Muttersprache,
- gutes Englisch,
- Französisch von Vorteil,
- gerne erste Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation.

Ineressierte senden bitte eine elektronische Kurzbewerbung an Frau Kerstin Ischen, Abtlg. Öffentlichkeitsarbeit: kerstin.ischen@hrw.org. (Tel. 030 25 93 06 15), oder verwenden das Bewerbungsformular des Human Rights Watch.

25.05.2009

Bonn: Praktikant/in für das Projekt "Qualifizierung der Jugendinformation" gesucht!

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ist tätig im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Europäischen Kommission. Zur Verstärkung des Teams wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Qualifizierung der Jugendinformation“ eine/einen

Praktikantin / Praktikanten
(4 - 6 Monate) gesucht.

Das Projekt "Qualifizierung der Jugendinformation" beinhaltet folgende Schwerpunkte:

- Integration und Partizipation: Evaluation der Zielgruppen von Jugendinformation, Erarbeitung von Maßnahmen zur Erreichung spezieller Zielgruppen.
- Qualifizierung: Organisation und Durchführung einer einjährigen Zusatzausbildung im Bereich Informationspädagogik.
- Qualitätsentwicklung: Umsetzung der bereits erarbeiteten Qualitätskriterien für Jugendinformation im Arbeitsfeld.
- Koordination des Jugendinfonetzes, einem bundesweiten Zusammenschluss von Jugendinformationseinrichtungen inkl. Betreuung der Website www.jugendinfonetz.de.
- Mitarbeit an Projekten des europäischen Jugendinformationsnetzwerks ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency - www.eryica.org).

Aufgaben:

- Betreuung und Online-Redaktion der Netzwerkwebsite www.jugendinfonetz.de
- Mitarbeit an Evaluation der Zielgruppen von Jugendinformation
- Mitarbeit an bundesweiten bzw. europäischen Projekten der Jugendinformation.

Anforderungsprofil:

- Studentin / Student einer einschlägigen Fachrichtung
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Kenntnisse, Erfahrung bei Befragungen wüschenswert
- Allgemeine PC-Kenntnisse, Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung und Office- und Internetanwendungen
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, selbständige Arbeitsweise.

Das Praktikum wird monatlich mit Euro 300,00 vergütet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Postweg bis zum 05. Juni 2009 an IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Godes-berger Allee 142 – 148, 53175 Bonn.

Auskünfte erteilen der Geschäftsbereichsleiter, Herr Schwalbach, Tel.: 0228 9506 111 und die Projektreferentin, Frau Heike Voggenthaler, Tel.: 0228 9506 125.

20.05.2009

"United Nations University" sucht studentische Hilfskraft in Bonn.

Für die Dauer von 12 Monaten benötigt die in Bonn ansässige Unterabteilung der United Nations University (UNU-ViE) eine studentische Hilfskraft vor allem für die Organisation von Tagungen undanderen Veranstaltungen rund um das Projekt “D4S: Sustainable Solutions – Science for Sustainability”. Zu den Anforderungen gehören u.a. gute Englischkenntnisse und ein möglichst abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Internationale Entwicklung, Internationale Beziehungen, Politologie oder in einem ähnlichen Bereich mit internationaler Ausrichtung.

Weitere Informationen zu der vakanten Stelle und Bewerbungskriterien findet Ihr hier...

19.05.2009

Bonn: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) sucht studentische Hilfskraft

Die Abteilung „Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) sucht ab 1.7.2009 eine studentische Hilfskraft. Es wird eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit geboten. Hier besteht die Möglichkeit, bei der Arbeit eines der wichtigsten deutschen entwicklungspolitischen Forschungsinstitute mitzuwirken. Die Stelle wird mit der üblichen Bezahlung für studentische Hilfskräfte honoriert. Zudem werden flexible Arbeitszeiten im Umfang von bis zu 32 Stunden im Monat angeboten.

Anforderungen:
ein abgeschlossenes Vordiplom im Bereich der Wirtschaftswissenschaften; Interesse an entwicklungspolitischen Themen; Erfahrung mit Datenrecherche; gute Word-, Excel- und PowerPoint-Kenntnisse; sehr gute Englischkenntnisse.

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: christa.ottersbach@die-gdi.de

13.05.2009

Studentische Hilfskräfte für EURO-Tagung in BONN gesucht

Die EURO-Tagung (European Conference on Operational Research) wird vom 4. - 8. Juli 2009 durch die Universität Siegen in Bonn ausgerichtet. Die EURO ist die europäische Vereinigung der nationalen europäischen Operations Research (OR) Gesellschaften. Diese Tagung findet zweimal innerhalb von drei Jahren statt und wird im dritten Jahr durch die Welttagung der IFORS ersetzt. Die EURO findet nach 1991 nun zum zweiten Mal in Deutschland statt und bringt Wissenschaftler aus allen Bereichen der quantitativen Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, der Informatik und der Angewandten Mathematik zusammen. Mit 1700 registrierten Personen 2006 auf Island und 2022 Personen im Jahr 2007 in Prag und mehr als 2200 Vortragseinreichungen in diesem Jahr ist die EURO Tagung mittlerweile die größte und bedeutendste OR Tagung außerhalb der USA und die Teilnehmer kommen aus über 70 Ländern (in Prag 72 Länder).

Zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der XXIII. Euro-Konferenz in Bonn suchen die Organisatoren noch mehrere studentische Hilfskräfte. Insbesondere relevant sind die Betreuung von Vortragenden, die Hilfestellung bei der Durchführung der Vortragssessions sowie die Mitwirkung im Tagungsbüro. Die Mitwirkung bei der Tagung bietet die Chance, internationale Kontakte zu knüpfen, die Arbeits- und Diskussionskultur der internationalen Forschungs-Community kennen zu lernen sowie Kenntnisse zur Organisation von großen Tagungen zu erlangen.

Voraussetzungen für die Einstellung sind gute Englischkenntnisse sowie der Besitz eines eigenen Notebooks.

Bewerbungen werden ab sofort erbeten an:

Universität Siegen
Lehrstuhl für Wertschöpfungsmanagement insb. in kleinen und mittleren Unternehmen
Herrn Andreas Junker,
Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen

oder per Email an: andreas.junker@uni-siegen.de.

Weitere Informationen zu dieser Bewerbung erteilt Herr Junker per E-Mail oder unter
0271/740-2076.

22.04.2009

Studis mit Japanischkenntnissen gesucht

Infas (Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH) ist ein privates und unabhängiges Markt- und Sozialforschungsinstitut, das Forschungs- und Beratungsleistungen für Unternehmen aller Branchen, für die Wissenschaft, die Verwaltung auf Bundes- und Länderebene sowie die Politik allgemein erbringt.

Für den Zeitraum vom 27. April 2009 bis 08. Mai 2009 sucht Infas in Bonn japanisch sprechende Mitarbeiter zur Durchführung von telefonischen Befragungen.

Anforderungen:
* Sehr gute Japanisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
* Zuverlässigkeit
* Verfügbarkeit Montags bis Freitags zwischen dem 27. April 2009 und 08. Mai 2009 von jeweils 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr (mindestens an 5 Tagen)

Angebot:
* Ein professionelles Team
* Ausführliche Einarbeitung in das Projekt
* Überdurchschnittliche Bezahlung (12 Euro/Std)

Bei Interesse melden Euch bitte schnellstmöglich entweder per E-Mail oder telefonisch unter:

telefonstudio@infas.de, 0228-3822-891 oder 0228-3822-899

17.04.2009

Bonn: Akkreditierungsagentur "AQAS" sucht studentische Hilfskraft

Zur Unterstützung der Vorbereitung und Koordination von Akkreditierungsverfahren für Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der allgemeinen Bürotätigkeit sucht die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e.V.) in Bonn ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Aushilfskraft im Umfang von 10 - 15 Wochestunden.

Voraussetzungen:

- sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- fundierte Fähigkeiten bei der Nutzung von Office-Anwendungen
- Kenntnisse in der Nutzung von Datenbanken (Access)
- gute Recherchefähigkeiten (Internet u.a.)
- sowie die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck effektiv, organisiert und sorgfältig zu arbeiten

Es wird geboten:

- eine Tätigkeit im hochschulnahen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten
- Zusammenarbeit in einem netten Team


Bei Interesse wird um Kontaktaufnahme gewünscht mit:

Geschäftsstelle AQAS e.V.
Dr. Verena Kloeters
In der Sürst 1
53111 Bonn

Telefon: 02 28 / 90 960 10

kloeters@aqas.de