Posts mit dem Label beratung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label beratung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31.12.2009

Vortrag: "Internationale Zivilgesellschaft in Bonn: Organisationen und Institutionen stellen sich vor"

Die BIMUN/SINUB-Ringvorlesung "Internationale Zivilgesellschaft in Bonn: Organisationen und Institutionen stellen sich vor" präsentiert ein breites Spektrum der in Bonn ansässigen NGOs. Am 13.01. werden sich zwei Organisationen vorstellen, die im fairen und nachhaltigen Handel aktiv sind: die 4C Association und der Forest Stewardship Council. Die Vorlesungsreihe ist bei regelmäßiger Teilnahme wie immer für das Zertifikat für internationale Kompetenzen anrechenbar.

Wann?
Mittwoch, 13. Januar 2010
18:15 - 19:45 Uhr
Wo?
Hauptgebäude der Uni-Bonn
Hörsaal III

30.12.2009

Internationale Sprachzertifikate für Studium und Beruf: Bonner Sprachlernzentrum erweitert sein Prüfungsangebot

Das Sprachlernzentrum der Universität Bonn (SLZ) führt zum neuen Jahr internationale Sprachprüfungen und -zertifikate ein. So können Studierende und Mitarbeiter der Universität künftig für Englisch die „Cambridge ESOL Examinations“ und für Spanisch das „Diploma de Español como Lengua Extranjera“ (DELE) ablegen. Die allgemeinsprachlichen und berufs- und fachbezogenen Zertifikate können Universitätsangehörige zu ermäßigten Preisen absolvieren. Sie werden weltweit anerkannt und sind so eine wertvolle Zusatzqualifikation für Studium und Beruf.

Die Englischprüfungen werden in Kooperation mit dem Englischen Institut in Köln durchgeführt, wobei die von Cambridge ESOL Examinations festgelegten weltweit gleichen Prüfungstermine jeweils im März, Juni und Dezember liegen. Für die englische Sprache werden die Zertifikate „Certificate of Proficiency in English“ (CPE), „Certificate in Advanced English“ (CAE), „First Certificate in English“ (FCE), „Business English Certificate Higher“ (BEC Higher) sowie „International Legal English Certificate“ (ILEC) eingeführt.

Die D.E.L.E.-Prüfungen sind die international bekanntesten Sprachzertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse und werden vom Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergeben. Die Universität Bonn ist ab 2010 D.E.L.E.-Prüfungszentrum und bietet die Prüfungen zu den offiziellen Terminen im Mai und November an.

Sprachprüfungstag am 22. Januar

Um die neuen Sprachzertifikate vorzustellen, lädt das Sprachlernzentrum am Freitag, 22. Januar 2010, von 12 bis 15.30 Uhr zu einem Sprachprüfungstag ein. Hier haben Studierende und Mitarbeiter Gelegenheit, Informationen zu den Prüfungen zu erhalten, an Workshops teilzunehmen, sich Materialien zur Prüfungsvorbereitung anzuschauen und sich bereits für die Sprachprüfungen anzumelden. Das SLZ bietet Prüfungsteilnehmern darüber hinaus auf freiwilliger Basis und zum Selbstkostenpreis mehrtägige Vorbereitungsworkshops an.

11.12.2009

Info-Abend zum Moscheebau in Bonn-Tannenbusch

Der „Al-Muhajirin Moschee Verein in Bonn e.V.“ lädt am kommenden Montag alle interessierten Bonner Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema Moscheebau in Tannenbusch ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Informationen zum beabsichtigten Bauvorhaben und dessen Nutzung.

Seit weit mehr als drei Jahren ist der Moscheeverein auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine Moschee, die sowohl den Bedürfnissen der Moscheegemeinde gerecht wird, als auch die Belange der Nachbarn berücksichtigt. Ziel des Informationsabends ist es, eine breitere Öffentlichkeit aus erster Hand über den Verein, das Bauvorhaben und dessen Funktionen zu informieren. Des weiteren wird es ausführlich Gelegenheit für Fragen und Anliegen geben.

Wann?
Montag, 14. Dezember 2009
19:00 Uhr
Wo?
Ev. Gemeindehaus an der Apostelkirche
Lievelingsweg 162 a,
53119 Bonn

28.10.2009

Informationsveranstaltung zu ERASMUS-Studium bzw. Praktikum im Ausland

Interessenten an einem Studium bzw. Praktikum im Ausland im Rahmen des ERASMUS-Programms der europäischen Kommission sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung des Dezernats für Internationale Angelegenheiten eingeladen. Neben einigen Informationen zu Geschichte und Umfang des ERASMUS-Programms, geben wir Ihnen einen ersten Überblick über Anmeldebedingungen und -verfahren, Förderleistungen sowie Ansprechspartner.

Wann?
Mittwoch, 04. Oktober 2009
16:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Wo?
Universität Bonn
Hauptgebäude, Hörsaal VII
Regina-Pacis-Weg 3

Weitere Infos...

26.10.2009

DAAD Bewerbertraining an der Uni-Bonn

Das Bewerbertraining für Studierende und Promovenden mit Interesse an einer Fördermöglichkeit des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Ihnen wichtige Tipps und Hinweise zur schriftlichen Bewerbung sowie eine Simulation der mündlichen Auswahlgespräche.

Eine ideale Vorbereitung für künftige Auswahlrunden! ACHTUNG: Anmeldung ist erforderlich (per E-Mail: ute.harres@uni-bonn.de)

Wann?
Dienstag, 03. November 2009,
16:00 - 18:00 Uhr (s.t.)
Wo?
Dezernat für Intern. Angelegenheiten
Poppelsdorfer Allee 53

Weitere Informationen:
http://www.auslandsstudium.uni-bonn.de

15.10.2009

Informationsveranstaltung: Zertifikat für Internationale Kompetenz

Das Zertifikat für Internationale Kompetenz ist ein extra-curriculares Angebot der Universität Bonn, das internationale Erfahrungen, die Teilnahme an Sprachkursen, international ausgerichteten Lehrveranstaltungen und anderen internationalen Aktivitäten und das Engagement in der Betreuung ausländischer Studierender mit einem Zeugnis anerkennt.

Hierzu findet in diesem Monat eine Informationsveranstaltung statt. Eine möglichst frühe Anmeldung ist ratsam, da das Zertifikat sehr begehrt ist und erfahrungsgemäß ein entsprechend großer Andrang zu erwarten ist.

Ansprechpartnerin ist Frau Ute Harres (ute.harres@uni-bonn.de).

Wann?
Donnerstag, 22. Oktober 2009
16:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Akademisches Kunstmuseum
Am Hofgarten 21

12.10.2009

Seminar in Bonn: Berufliche Möglichkeiten bei internationalen Organisationen

Für die Vereinten Nationen arbeiten? Wenn Dich der Gedanke reizt, Dein Berufsleben der Arbeit bei einer internationalen Organisation zu widmen, erfährstDu mehr über Berufsperspektiven bei internationalen Organisationen von Rainer Dobbelstein, von 2001 bis 2004 deutscher Generalkonsul in Genf.

Wann?
Freitag, 06.11.2009 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo?
Langer Eugen, Hermann-Ehlers-Str. 10, 53113 Bonn

Der Eintritt ist frei!


Hinweis: Die Einlasskontrollen erfordern, dass Sie mit Ihrer schriftlichen Anmeldung Ihre Personalausweisnummer mitteilen. Übermitteln Sie die Ausweisnummer bitte schriftlich oder telefonisch an den Fachbereich 1, oder per E-Mail an Klara.Siladji@bonn.de. Es werden nur vollständige Anmeldungen bearbeitet! Der Personalausweis muss bei Eintritt vorgelegt werden. Ohne vollständige Angaben erfolgt kein Einlass! Bitte finden Sie sich spätestens 20 Minuten vor Beginn ein. Anmeldeschluss: 29.10.2009

07.10.2009

Uni-Bonn: Infotag für internationale Erstsemester

Der Infotag für internationalen Erstsemester und Austauschstudierenden der Universität Bonn biete den Studierenden die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Beratungs- und Betreuungsangebote des International Office, der Fachbereiche, der Fachschaften, des AStA, der Hochschulgemeinden und verschiedener studentischer Gruppiereungen zu informieren. Der Infotag findet von 11 bis 16 Uhr in der Aula des Universitäts-Hauptgebäudes statt.

Wann?
Donnerstag, 08. Oktober 2009
11:00 - 16.00 Uhr
Wo?
Aula, Universitäts Hauptgebäude, Regina Pacis Weg 3
Veranstalter:
Dezernat für Internationale Angelegenheiten - Uni-Bonn

23.07.2009

Schreiben in der beruflichen Praxis: Grundlagen und Techniken des wirkungsvollen und adressatenorientierten Schreibens

Schreiben können ist eine zentrale Anforderung in allen Berufen, in denen das Management von Wissen und die Aufbereitung von Informationen eine Rolle spielen. Klar, verständlich und leserfreundlich sollen die Texte sein, zielgerichtet und adressatenorientiert. Das gilt insbesondere für Texte, die sich an externe Adressaten richten: an Kunden und Medien, an Sponsoren und Gremien, an Multiplikatoren und die interessierte Öffentlichkeit. Doch auch für die interne Kommunikation ist Textqualität unerlässlich: Berichte, Protokolle und Entscheidungsvorlagen müssen knapp und präzise das Wesentliche auf den Punkt bringen. Und zwar so, dass man ihren Sinn auch nach einigen Monaten noch versteht. Ansonsten verfehlen sie ihren Zweck, produzieren Missverständnisse, Mehrarbeit und unnötige Kosten. Was gelungene Texte im beruflichen Rahmen auszeichnet und wie man sie professionell verfasst, ist Gegenstand des Seminars. Das Seminar ist praxisorientiert und sehr übungsintensiv. Zur Vorbereitung werden Sie gebeten, einen kleinen Text zu verfassen. Am zweiten Tag können Sie eigene Texte aus Ihrer Praxis mitbringen. Diese werden dann gemeinsam besprochen und anhand der gelernten Kriterien systematisch optimiert. Sie lernen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und Inhalte auf Kerngedanken zu fokussieren. Sie lernen, Inhalte und Argumente klar, präzise und prägnant zu formulieren ohne Umschweife und Floskeln. Sie erfahren Tipps und Tricks, um Texte aufmerksamkeitsstark, interessant und motivierend zu gestalten. Sie lernen wertvolle Strukturierungs- und Formulierungshilfen für informierende und argumentierende Texte kennen. Sie lernen, Ihre Botschaft so zu transportieren, dass sie bei Ihren Zuhörern und Lesern auch wirklich ankommt. Sie kommunizieren effektiver und effizienter. Sie formulieren aktiver, fokussierter und wirkungsvoller.

Veranstalter:
Zentralstelle für Schlüsselkompetenzen der Universität Bonn(ZSK)
Referent:
Jürgen Buck
Termin:
Dienstag 11. August, 09:00(s.t.) - 17:00 Uhr
Ort:
Uni-Hauptgebäude / Etscheidhof
Übungsraum 104

Zur Anmeldung...

13.07.2009

»Wie werde ich Kulturredakteur in den Printmedien?«

"Zu Ihnen spricht: die Praxis" ist eine Vortragsreihe, zu der das Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn im Sommersemester 2009 Studierende und Interessierte einlädt. Es geht um die Schnittstelle von Studium und Beruf. Die Reihe präsentiert renommierte Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Praxis- und Berufsfelder. Sie gibt auf diese Weise Anregungen für die Wahl von Praktika und Beruf. Darüber hinaus verspricht sie: einen lebendigen Einblick in die literarische und kulturelle Öffentlichkeit der Gegenwart.

Termin:
Freitag, 17.Juli, 14:00 ( c.t. ) - 16:00 Uhr
Ort:
Hauptgebäude der Universität, Am Hof 1d
Raum 1.015
Referent:
Markus Schwering

27.06.2009

Studium und Praktikum im Ausland: Bewerbertraining für DAAD Stipendien

Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind in der heutigen Wissenschafts- und Wirtschaftswelt bedeutende Schlüsselqualifikationen. Gemäß ihres Leitbilds einer internationalen Forschungsuniversität bietet die Universität Bonn eine Vielzahl von Hilfestellungen, damit sich ihre Studierenden und Absolventen in der globalisierten Wissenschaft und Wirtschaft behaupten und ihren persönlichen und fachlichen Horizont durch ein Auslandsstudium erweitern können.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet eine Fülle von Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Arten von Auslandsaufenthalten deutscher Studierender und Promovenden. Im Bewerbertraining für Studierende bekommen Sie wichtige Tipps und Hinweise zur schriftlichen Bewerbung sowie eine Simulation der mündlichen Auswahlgespräche. Eine ideale Vorbereitung...

Termin:
Dienstag, 30. Juni 16:00 (s.t.) - 18:00 Uhr
Ort:
Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 53
D-53115 Bonn

20.06.2009

Köln: Medienfest NRW 2009 - Alles über Aus- und Weiterbildung in der Medienbranche

Du möchtest in der Medienbranche arbeiten und interessierst dich für Aus- und Weiterbildung, Berufsbilder und die erfolgreichsten Medienunternehmen aus NRW?
Dann bist Du beim medienfest.nrw an diesem Wochenende genau richtig!

Zum dritten Mal haben Schüler, Studenten und Quereinsteiger die Gelegenheit, sich an zwei Tagen von Medienprofis beraten zu lassen. Teste am 20. und am 21. Juni im Kölner Mediapark Deine Fähigkeiten in zahlreichen Workshops und Schnupperkursen und finde heraus, welche Jobs zu Dir passen - und wie Du sie bekommst. Obendrauf gibt es Unterhaltung vom Feinsten. Und das alles kostenlos!

Kurse und Infos 12 bis 18 Uhr
Musik 18 bis 22 Uhr

Das Programmheft zum 3. medienfest.nrw gibt es hier als Download.
Den Lageplan der Austeller auf dem medienfest.nrw findest du hier.

27.05.2009

Studium in den USA: Bewerbertraining "Fulbright Stipendien" in Bonn!

Die Fulbright-Kommission bietet Studierenden mit Bachelor-Abschluss Vollstipendien und Reisestipendien für ein Studium in den USA an. Die Auswahl ist anspruchsvoll und erfolgt in mehreren Runden. Das Bewerbertraining bietet wichtige Tipps und Hinweise zur schriftlichen und mündlichen Bewerbung bei Fulbright.

Wann?
Mittwoch, 06. Juni 2009 16:00 - 18:00 Uhr

Wo?
Dezernat für Internationale Angelegenheiten

Internationales Zentrum der Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 53
D-53115 Bonn

Ansprechpartnerin ist Frau Ute Harres (Tel: 73 - 6882)