Posts mit dem Label taiwan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label taiwan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.08.2009

17. Internationales Begegnungsfest in der Bonner Rheinaue

Auf eine kleine Weltreise können Besucherinnen und Besucher des Internationalen Begegnungsfestes am Samstag, 5. September, gehen. Mit großem Rundumangebot präsentieren sich von 12 bis 21 Uhr mehr oder weniger exotische Länder in der Rheinaue. Rund 100 Teilnehmer unter anderem aus Taiwan, Ecuador, Peru, Kirgisien, Bolivien, Indonesien und China bieten Programm und Kulinarisches auf der Großen Blumenwiese an. Frei nach dem Motto "spielend verstehen" kann man an den Ständen der zahlreichen Botschaften, Ländergesellschaften, internationalen Organisationen und Vereinen landestypische Speisen und Kunsthandwerk in großer Vielfalt erwerben.
Mit den einzelnen Informationspaketen bekommt man ausführliche Infos über die Länder.
Begleitet wird das Fest von einem durchgehenden Bühnenprogramm. Brasilianische Tänze, Folkloregruppen, Trommelgruppen und Bauchtänzer geben sich hier die Staffel in die Hand.

Wann?
Samstag, 5. September 2009
Wo?
"Blumenwiese" der
Rheinaue Bonn

Zum Programm...

11.05.2009

Ringvorlesung der Bonner Japanologie: "Doppelter Kolonialismus in Asien"

Auch in diesem Semester veranstaltet die Abteilung für Japanwissenschaften der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eine Ringvorlesung. Unter dem Haupttitel "Doppelter Kolonialismus in Asien" finden im Verlaufe des Sommersemesters an jedem Dienstag in der Zeit von 18:00 - 20:00 Uhr (c.t.) im Hörsaal II des Universitäts-Hauptgebäudes Vorträge statt.

Der nächste Vortrag ist am Dienstag, 12. Mai unter der Überschrift: " 'Zivilisiertes' und 'barbarisches' Bestrafen in Taiwan unter japanischer Kolonialherrschaft". Referentin ist Frau Nadin Heé (M.A.).

Zum Semesterplan der Ringvorlesung geht es hier entlang...

05.02.2009

Bonn/Filmtipp - "Die Reise des chinesischen Trommlers"

Trommeln zur Selbstfindung:

Sid, der wagemutige Sohn des herrischen Gangsters Kwan, bekommt ernsthafte Schwierigkeiten mit dem Unterweltboss Stephen, nachdem er eine Liaison mit dessen Tochter gewagt hatte. Als Strafe für sein unfletes Verhalten sollen ihm nun die Hände abgehackt werden. So bleibt Sid nichts anderes übrig, als unterzutauchen. Gemeinsam mit Ah Chiu, dem treuen Diener seines Vaters, flieht er in die Berge Taiwans. Er kommt zunächst mit dem Leben im Exil nur schwer zurecht, bis er auf eine Gruppe buddhistischer Trommelmönche stößt. Sid, selbst Schlagzeuger, wird neugierig und bittet die Mönche bei ihnen einsteigen zu dürfen...

Der Film des Regisseurs Kenneth Bi ist die existenzielle Entwicklungsgeschichte zur Selbstfindung eines jungen Mannes und gleichzeitig auch eine Hommage an die Trommler des taiwanesischen U-Theatre.

"Die Reise des chinesischen Trommlers" läuft am Dienstag, 17. Februar und am Mittwoch, 18. Februar jeweils um 21:00 Uhr in der Bonner Kinemathek (Kino in der Brotfabrik).

Zum Trailer...