Posts mit dem Label konzert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label konzert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27.04.2010

"AGA-SHIO" im Japanischen Kulturinstitut Köln

Die japanische Formation AGA-SHIO wurde 2009 von dem Shamisen-Spieler AGATSUMA Hiromitsu (*1973) und dem Pianisten SHIONOYA Satoru (*1966) mit dem ausdrücklichen Ziel begründet, aus der Kombination von zwei typischen, aber unterschiedlichen Instrumenten der östlichen und der westlichen Tradition eine neue, in japanischer Volksmusik verwurzelte und von deren Energien geprägte Musik zu kreieren. Die erste gemeinsame CD erschien unter dem Titel „AGA-SHIO“ im November 2009 und erhielt sogleich gute Kritiken. Nun stellen sich beide Musiker auf ihrer ersten gemeinsamen Europa-Tournee auch im Japanischen Kulturinstitut Köln vor. Am Folgetag dem 29. Mai 2010 ist AGA-SHIO „Top-Act“ im Abendprogramm des „Japan-Tags 2010“ in Düsseldorf (Freiluft-Bühne auf dem Burgplatz).

Wann?
Freitag, 28. Mai 2010
19:00 Uhr
Wo?
Japanisches Kulturinstitut
(The Japan Foundation)
Universitätsstraße 98
50674 Köln, Germany

09.08.2009

10. SufiSoul-Festival im Sufi-Zentrum/Eifel

Das 10. Sufi-Soul Festival präsentiert auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche Klangerlebnisse von verschiedenen Kontinenten und Kulturen. Eine musikalische Reise rund um die Welt - Bunt, abwechslungsreich und inspirierend.

Einmal mehr treffen sich am kommenden Wochenende im Sufi-Zentrum "Osmanische Herberge" in der Eifel Künstler, die mit ihrer Musik den Zuhörern anspruchsvolle und mitreißende Stunden bereiten, um sich in berührenden Momenten der Seele zu nähern.

Das Sufi-Soul Open-Air-Festival unterscheidet sich von anderen Konzerten durch die faszinierende Magie einer außergewöhnlichen Atmosphäre, die schon zum 10. Mal Publikum und Künstler zu einer wunderbaren Einheit werden lässt.

Entdecken Sie in den Pausen zudem die Vielfalt der kulinarischen Köstlichkeiten, die Sie zu unbekannten und unvergeßlichen Genüssen verführen möchten.

Diesmal sind wieder herausragende „worldmusic“ Künstler dabei, wue u.a.:

* der berühmte Quawalli Musiker, Mahmood Sabri aus Pakistan
* der preisgekrönte „seelenvolle“ Künstler Mellow Mark aus Berlin
* die bekannten Rapper, J Kas (GB) und Musa (D)
* andalusische spährische Klänge der Gruppe Kauthar (SP)
* das Lady-Duo Pearls of Islam (Karibik)
* unser fetziger Festivaldauerbrenner Ottoman Empire Soundsystem feat. Chaldun
* die überraschenden Eifeler Musiker Kaiser & Kreusch
* die Drumming Gang Brotherhood
* sowie Muhabbat Caravan & Scheikh Hassan Dyck

Der Eintritt ist frei!

Wann?
Samstag, 15.08.2009 (ab 15:00Uhr) und Sonntag, 16.08.2009 (ab 11:00 Uhr)
Wo?
Osmanische Herberge
Das Sufi-Zentrum in der Eifel
Rinner Straße 15
53925 Kall-Sötenich
Anfahrt...

04.08.2009

"Bonner Sommer" - Interkultureller Dialog 2009

Auflösung kultureller Grenzen in der Musik - Die klassisch und orientalisch-türkisch ausgebildete Opernsängerin Nihan Devecioglu, wird begleitet von Cenk Erdogan an der Fretless Gitarre. Zusammen gehen sie auf eine Reise in westliche und östliche Klangsphären, in denen die Stimme zum Instrument wird und improvisiert, die Gitarre manchmal wie eine Laute klingt und in die Renaissance entführt: es entstehen Interpretationen in denen Jazz, Sufi, Flamenco und Bodypercussion zu finden sind...

Das Konzert findet im Rahmen des alljährlichen "Bonner-Sommer"-Festival statt, das schon seit über 35 Jahren den Bonner Marktplatz in eine Bühne verwandelt. Zwischen Juni und August erleben die Zuhörer hierbei Glanzlichter der Bonner und internationalen Musik- und Kulturszene. Spielorte sind u.a. der Marktplatz, der Arkadenhof der Universität, historische Villen am Rhein, der Kreuzgang des Münsters und Bonner Kirchen.

Der "Bonner Sommer" ist als eines der größten und ältesten Kulturfestivals in Deutschland zum unverzichtbaren Bestandteil des Bonner Kulturlebens geworden.

Datum:
Montag, 10. August 2009
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Ort:
Schlosskirche
An der Schlosskirche
53111 Bonn

Der Eintritt ist frei.

26.07.2009

Bonner Rheinaue: Die Raï-Band "Sahara" beim Sommerfestival 2009

"Sahara" - ein Begriff, der nicht nur für die weltbekannte Wüste, sondern auch für Offenheit und Weite steht. Und genau dies setzt die Bonner Gruppe "Sahara" musikalisch auch um. Das international besetzte Quartett spielt Rai - eine brisante Mixtur aus nordafrikanischer und südeuropäischer Musik. Eine absolut weltoffene Musik, in der Flamenco- und arabische Klänge stark durchsetzt sind mit tanzbaren Rhythmen wie Raggae, Funk, Rock und Pop. Im Repertoire von "Sahara" stehen vornehmlich Coversongs von Khaled, Taha, Faudel, die in Frankreich mit ihrer Rai-Musik Nr.1-Hits platzieren konnten, aber auch eigene Songs.

Datum:
Mittwoch, 29. Juli 2009
Uhrzeit:
19.30 Uhr
Ort:
Biergarten des Parkrestaurants RheinAue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn


Der Eintritt ist frei!

07.07.2009

Erstes Kulturfestival der Universität Bonn

In Zusammenarbeit mit dem Bonner Asta organisiert das Forum kulturelle Zusammenarbeit der Universität Bonn(FkZ) vom 10.-12. Juli das erste Kulturfestival der Universität Bonn. Das gesamte Wochenende präsentieren sich verschiedene Kulturgruppen der Universität aus den Bereichen Musik, Theater, Film und Kunst.

„Wir wollen die große bunte Vielfalt der Kultur Schaffenden der Universität an diesem 1. Uni-Kulturfestival der Öffentlichkeit präsentieren“, sagt Walter L. Mik, Akademischer Musikdirektor und Direktor des Forum kulturelle Zusammenarbeit. „Wir möchten zeigen, dass sich die Universität nicht nur in Forschung und Lehre erschöpft, sondern dass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich künstlerisch zu betätigen. Die Kultur ist für die Qualität von Forschung und Lehre von großer Bedeutung.“

Zu den Veranstaltungsorten gehören neben ausgewählten Räumlichkeiten im Hauptgebäude eine exklusive Bühnenkonstruktion im Innenhof der Universität (Akardenhof).

Die offizielle Begrüßung durch den Rektor der Universität, Prof. Dr. Jürgen Fohrmann, findet am Freitag, 10. Juli, um 19 Uhr im Arkadenhof statt. Im Anschluss sorgt Camerata musicale mit Werken von Grieg, Piazolla, Sibelius, Sandberger und Marquez, der Jazzchor der Universität und der Chor des Collegium musicum mit „Orfeo ed Euridice“ für musikalische Unterhaltung.

Für alle Interessierten ist das gesamte Angebot des Kulturfestivals kostenlos!

Kostenlose Einlasskarten für Freitag, die Theateraufführungen am Samstag und für Sonntag Abend sind bereits seit dem 29. Juni im Büro des Collegium musicum, Am Hof 7, Mo 10.30-12 Uhr, Di-Fr 9-12 Uhr, erhältlich.

Zum Programm...

08.04.2009

Musik aus dem Iran: Homayoun Shajarian and Dastan Ensemble in der Kölner Philharmonie

Das "Homayoun Shajarian and Dastan Ensemble" tourt durch in Europa mit Zwischenstation in Köln. Gegründet 1991, ist es heute eine der bekanntesten iranischen Musikgruppen. Es besteht aus fünf virtuosen Instrumentalisten, die der klassischen persischen Musik mit Barbat (Kurzhalslaute), Tar (gezupfte Langhalslaute), Setar (Langhalslaute), Kamancheh (Schossgeige) und Perkussion frischen Wind verleihen. Das Dastan Ensemble hat die klassische iranische Musik in vielen internationalen Konzerthäusern und auf wichtigen Festivals weltweit präsentiert.

Termin:
Samstag, 18. April, 20:00 Uhr

Ort:
Kölner Philharmonie

Mehr...