Posts mit dem Label event werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label event werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31.03.2010

Das Klezmer-Duo "Khupe" spielt Chassidischen Gesang in der Brotfabrik

Zum wiederholten Male ist Khupe, Christian Dawid (Klarinetten) und Sanne Möricke (Akkordeon), in der Brotfabrik zu Gast. Das heißt aber nicht, dass es für alle die, die Khupe schon einmal in der Brotfabrik erlebt haben, nichts neues gibt - ganz im Gegenteil. Die beiden Musiker aus Berlin tragen dem besonderen Datum ihres Konzertes, dem Karfreitag, Rechnung und haben mit "Nigunim" ein entsprechend ruhigeres Programm zusammengestellt.
Der Nigun, ein Gesang ohne Worte, kommt aus der chassidischen Tradition. Nigunim werden gesungen, gespielt, getanzt.

Wann?
Freitag, 02. April 2010
20:00 Uhr
Wo?
Brotfabrick
Kreustr. 16
53225 Bonn

06.02.2010

Musical: "Die Chinesische Nachtigall"

Musical für Kinder von Andreas Schmittberger nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.

Das Märchen "Die Chinesische Nachtigall" ist eines der schönsten und persönlichsten Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Es erzählt die Geschichte des Kaisers von China, der erfährt, dass das Allerbeste in seinem Ganzen Reich ein kleiner Vogel sein soll, der Nachtigall genannt wird. Er lässt ihn zu sich holen und erfreut sich an seinem Gesang, bis eines Tages der Spielmeister dem Kaiser einen Kunstvogel schenkt. Der Goldvogel jedoch geht über die Jahre entzwei: Der Kaiser erkrankt und niemand scheint den kranken Kaiser von seinem Sterbebett befreien zu können...

"Die gut 30 Mitwirkenden spielen mit überbordender Lust, mit Witz und Charme und jenem Maß an Unbefangenheit, das Kinderchor-Aufführungen immer ihren ganz eigenen Reiz verleiht."
General-Anzeiger, 23.11.2009

Wann?
Sonntag, 07. Februar 2010
um 11:00 Uhr
Wo?
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn


Der Eintritt ist frei!

Zur Foto-Galerie...

60 Jahre indische Verfassung: Indischer Kultur Abend in Bonn


Am 26. Januar 1950 gab sich die 1947 gegründete Republik Indien eine demokratische Verfassung, die inzwischen 60 Jahre lang die Entwicklung der volkreichsten Demokratie der Welt erfolgreich begleitet hat. Aus diesem besonderen Anlass haben im Raum Bonn die Vereine der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. und der Indian Association Bonn beschlossen, eine gemeinsame Festveranstaltung am 6. Februar 2010 in der Bad-Godesberger Stadthalle durchzuführen.

Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft werden an diesem Tag mitfeiern. Das offizielle, abwechslungsreiche Kulturprogramm beginnt um 17 Uhr und endet um 20:00 Uhr.

Von 14 Uhr bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit an verschiedenen Ständen indischen Schmuck, indische Musik-CDs und DVDs, Geschenkartikel und indische Souvenirs zu erstehen. Das eigentliche Programm wird um 17 Uhr mit einer Festrede und einer Grußadresse eröffnet. Im Anschluss daran werden traditionelle indische Tänze und Beispiele aus der vielfältigen Musiktradition des indischen Subkontinents präsentiert. Bekannte Künstler wie Durga Arya, Jolafin Plankalayil & Smitha Ukken (Mohayathi -Indische Tanzgruppe) und Jasmin Gopurathingal werden Sie mit ihren Tanzdarbietungen verzaubern. In einer 15 minütigen Pause um 18:30 ist Gelegenheit, kleine indische Köstlichkeiten, wie z.B. Mangos, Lassi, Pakoras oder Samosas zu probieren. Um 20:00 serviert die Küche ein köstliches indisches Essen. Zudem können Sie bei einer Tombola mitspielen und mit ein wenig Glück tolle Preise gewinnen. Um etwa 21 Uhr endet der offizielle Teil des Programms und Sie erwartet im Anschluss eine Late-Night-Show, wobei Sie herzlich eingeladen sind, mitzutanzen und mitzufiebern.

Wann?
Samstag 06. Februar 2010
Wo?
Stadthalle Bonn - Bad Godesberg
Koblenzer Straße 80
53177 Bonn-Bad Godesberg

Eintritt: € 8,-

Hochschulsport-Gruppe "Bonner Orientalischer Zauber" präsentiert: 1001 Islands - Orientalische und phantastische Tänze


Die sehr aktive und engagierte Hochschulsport-Gruppe Bauchtanz hat es auch in diesem Semester geschafft, zum Semesterabschluss eines tolles Programm auf die Bühne zu bringen, dieses Mal mit dem Titel: "1001 Islands - Orientalische und phantastische Tänze".


Wann?
Samstag, 6. Februar 2010
19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo?
Studentenwohnheim der ESG
Königstraße 88, 53115 Bonn

Der Eintritt ist frei.

02.01.2010

"Violons Barbares" in der Bonner Brotfabrik: Bulgarian - Mongolian - Wild World

Der Pferdekopfgeigenspieler und Obertonsänger Enkh "Epi" Jargal lebt in zwei Kulturen, in Deutschland und in der Mongolei. Epi hat schon mehrere musikalische Projekte gestartet, die sich der traditionellen mongolischen Musik widmeten. Mit seinem aktuellen, den Violons Barbares, öffnet er sich einem neuen Abenteuer: zur mongolischen gesellt sich die bulgarische Musiktradition in Gestalt des Gadulka-Spielers Dimitar Gougov. Der französische Percussionist Fabien Guyot macht das Trio komplett. Neben traditionellem Liedgut gönnen die drei Musiker ihren klassischen Instrumenten aber auch eine gelegentliche Zeitreise, indem sie beispielsweise Jimmi Hendrix adaptieren und das verspricht ein spannendes musikalisches Erlebnis.

Wann?
Samstag, 09. Januar 2010
20.00 Uhr
Wo?
Brotfabrik
Kreuzstr. 16
53225 Bonn


Eintritt: 12,- / 8,-

15.12.2009

Weihnachtsfeier der Bonner Indologie

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lädt die Abteilung für Indologie der Universität Bonn alle Studierende, Freunde und Interessierte ein. Neben einer kleinen Theatheraufführung darf man hier zu indischen Klängen und entsprechenden Häppchen interessante Konversation zum Thema Indien und mehr führen.

Die Bonner Indologie ist seit 2004 eine Abteilung des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften der Bonner Friedrich-Wilhelms-Universität. Mit dem Gründungsjahr 1818, das mit dem Gründungsjahr der Bonner Uni zusammenfällt, gehört die Bonner Indologie zu den ältesten Abteilungen der Hochschule.

Wann?
Mittwoch, 16. Dezember 2009
18.00
Wo?
Institut für Orient- und Asienwissenschaften
Regina-Pacis-weg 7,
53113 Bonn
2. Stock - Bibliothek der Tibetologie und Mongolistik

03.12.2009

Kino-Tipp: "Dolpo Tulku - Heimkehr in den Himalaya"

Das Dolpo im Nordwesten Nepals an der Grenze zu Tibet gehört zu den abgeschiedensten Gegenden der Welt. Eingeschlossen von den gewaltigen Gebirgsketten des Himalaya, weitgehend ohne Elektrizität und moderne Kommunikationsmittel, ohne chinesischen oder indischen Assimilationsdruck hat sich dort eine uralte buddhistische Kultur erhalten.

Vor über 16 Jahren wurde der Hirtenjunge Sherap Sangpo als Reinkarnation eines hochstehenden Lama, des Dolpo Tulku, erkannt und zur Ausbildung ins Exilkloster nach Südindien geschickt. 2008 kehrt er zum ersten Mal wieder in die Berge Nepals zurück, um sein Amt als geistliches Oberhaupt der tief religiösen Menschen des Dolpo anzutreten. Die Menschen erwarten den Dolpo Tulku mit großer Zuneigung - und Erwartungen: Er soll den Bewohnern nicht nur spirituell zur Seite stehen: Das Dolpo braucht Schulen, Krankenhäuser, Kommunikation.

In faszinierenden Bildern der nepalesischen Bergwelt, in ruhigen, dichten Beobachtungen der Kultur und der Menschen des Dolpo, erzählt der Film von der spannungsgeladenen Begegnung von Tradition und Moderne, von der Spiritualität eines tief verwurzelten Buddhismus und der praktischen Aufgabe, der bitteren Armut entgegenzuwirken. Durch seine Ausbildung ebenso vertraut mit buddhistischer Selbstüberwindung wie mit dem Laptop, stellt sich der junge Dolpo den großen Erwartungen - nicht frei von Selbstzweifeln, aber mit großer Hingabe, überraschendem Humor und tief empfundener Liebe.

Kinostart ist der 07. Januar 2010. Vorab findet in der Bonner Kinemathek in Zusammenarbeit mit der Tibet-Initiative Bonn jedoch ein Preview statt!

Wann?
Donnerstag, 10. Dezember 2009
19:00 Uhr
Wo?
Bonner Kinemathek e. V.,
Kreuzstraße 16
53225 Bonn

28.11.2009

Fachschaft organisiert "OrientAsia-Party"

Auch in diesem Semester organisiert die Fachschaftsvertretung des Institus für Orient- und Asienwissenschaften die legendäre OrientAsiaParty. Diese findet am Dienstag, 01. Dezember ab 21:00 Uhr in der berüchtigten "3Raumwohnung" statt. Zu asiatischen Drinks hört Ihr neben heißen clubbigen Rhythmen auch Musik aus Orient und Fernost(DJ's Lofana & Double-M).

Das DJ-Team in der 3Raumwohnung ist diesmal nämlich das Moderatoren-Duo der allwöchentlichen Radiosendung "OrientAsiaLounge®" (Radio96acht UKW 96,8 MHz/Bonn), die mit viel Know-How und Fingerspitzengefühl den orientalisch-asiatischen Musikraum erschliessen und das tanzbarste eines ganzen Kontinents spielen werden! In rotierendem Wechsel hört Ihr hier heiße Tunes aus Japan, China, Taiwan, Korea und Südostasien, sowie aktuelle Partybrummer aus dem arabischen, türkischen, persischen und indischen Raum.

Ein großes Dankeschön an die Fachschaft für Organisation und Durchführung der Party-Reihe und auf ein Neues am kommenden Dienstag...

Wann?
Dienstag, 01. Dezember 2009
21:00 Uhr
Wo?
3Raumwohnung
Am Boeselagerhof 15,
53111 Bonn

11.11.2009

Indische Miniaturen mit der Musikgruppe ANUBHAB aus Kalkutta

Im vierteljährigen Wechsel kommen jeweils 1-2 von 16 Musikern des indischen Musikensembles ANUBHAB nach Köln und Siegburg, um von dort aus auf Konzerttournee in ganz Europa zu gehen und die ANUBHAB ACADEMY in Köln und Siegburg zu unterstützen.

Die ANUBHAB ACADEMY hat es sich zum Ziel erklärt die indische Kultur dem europäischen Publikum näher bringen und verständlicher machen. Weiterhin sollen die in Deutschland lebenden Mitmenschen aus Indien, Afghanistan, Pakistan, Bangladesh durch die ANUBHAB ACADEMY die Möglichkeit erhalten, ihren Wurzeln wieder etwas näher zu kommen. Musikalisch soll durch die Vermischung verschiedener Musikstile, wie z.B. Jazz, Ethno, Obertonmusik u.v.m. zu einem friedlichen interkulturellen Austausch für Menschen aus aller Welt beitragen.

Lasst Euch von dem indischen Musikerensemble am kommenden Freitag hier in Bonn in die exotische Klangwelt des indischen Subkontinents entführen und freut Euch auf diese indischen Klangimprovisationen.

ANUBHAB wird heute in folgender Besetzung auftreten: Debasish Bhattacharjee (Tabla), Conny Rave (Tanpura), Sambuddha Chatterjee (Vocal) und Sayak Barua (Sarod) - Diese Improvisationen werden zum besseren Verständnis der indischen Musik erklärt.

Wann?
Freitag, 13. November 2009
20:30 Uhr
Wo?
Albert-Schweitzer-Haus
Beethovenallee 16
53173 Bonn

Wieviel?
€12,- / 8,- ermäßigt




05.11.2009

TAO - Die Kunst des Trommelns

Die neue Show "Another world, another time" verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne und lädt ein zu einer Reise durch Zeit und Raum. Ausgehend von klassischen Bildmotiven der Edozeit führen die Trommlerinnen und Trommler den Zuschauer von den Anfängen der Wadaiko-Musik bis hin zu ihrer zeitgenössischen Form, die einen einzigartigen globalen Beat versprüht.

Wann?
Samstag, 14. November 2009
20:00 Uhr
Wo?
Beethovenhalle Bonn
Wachsbleiche
53111 Bonn

Karten reservieren...

15.10.2009

Bonn: UN-Aktionstage gegen Armut weltweit!

Die Millenniumkampagne der Vereinten Nationen ruft zum weltweiten Aktionstag gegen Armut "STAND UP” vom 16. bis 18. Oktober 2009 auf. Zum vierten Mal werden anlässlich des Welttags der Armutsbekämpfung Millionen von Menschen symbolisch gegen Armut aufstehen und die Umsetzung der UN-Millenniumsziele einfordern. Letztes Jahr folgten 117 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern dem Aufruf des UN-Generalsekretärs Ban Ki-Moon - Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der Bundes- und UN-Stadt Bonn: Hier soll der zentrale Auftakt für Deutschland stattfinden. Alle Bonnerinnen und Bonner sind zudem aufgerufen, sich während des Aktionswochenendes mit eigenen STAND UPs für die Millenniumsziele einzusetzen - Am 16. Oktober um 12.00 Uhr wird das STAND UP-Wochenende in Deutschland am UN-Campus in Bonn offiziell eröffnet. Auf der Grünfläche hinter dem Langen Eugen wird es einen STAND UP mit Bonns Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann und den MitarbeiterInnen der UN und der Deutschen Welle geben. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum Webauftritt der Kampagne...


11.09.2009

Das "Silk Road Ensemble" in der Kölner Philharmonie

Vor nunmehr 10 Jahren startete Yo-Yo Ma das Silk Road Project, das Musiker, Klänge und Geschichten der legendären Seidenstraße zusammenbrachte und die Faszination dieses reichen kulturellen Erbes einem internationalen Publikum nahebrachte. Auch in Köln machte die „Musik der Seidenstraße“ Furore und bezauberte mit exotischen Klängen und Impressionen das Publikum. Anlässlich des Jubiläums kehren Yo-Yo Ma und das Silk Road Ensemble nun zu einem Festkonzert, u. a. mit Werken von Kayhan Kalhor und Rabih Abou Khalil, zurück.

Mit Ma, Yo-Yo Cello und Leitung, Siamak Aghaei Santur, Kayhan Kalhor Kamanche u. a.

Termin:
Dienstag, 15. September 2009, 20.00 Uhr
Ort:
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln


31.08.2009

Die Fusion-Band "East Affair" in der Bonner Brotfabrik

Gegründet wurde East Affair im Jahr 2007 von dem deutschen Gitarristen Kim Efert und dem tschechischen Cimbalspieler Jura Wajda. Dazu kamen der serbische Kontrabassist Fedor Ruskuc und der polnische Percussionist Mirek Pyschny. East Affair verschmelzen in ihren Kompositionen Elemente aus Afrika, Lateinamerika und Indien; doch die Herkunft der Musiker und das Cimbal als zentrales Instrument lassen schon erahnen, dass der musikalische Schwerpunkt in Osteuropa liegt. Multikulturalität und Weltoffenheit ist selbstverständlich, so fließen auch Jazzelemente in den Klang des Ensembles mit ein. Das Ensemble versteht sich als musikalische Osterweiterung, als eine kulturelle Affäre der neuen europäischen Staaten, die sich den anderen Teilen der Welt nicht verschließt, sondern offen gegenüber steht. Im Oktober 2007 nahm East Affair ihr Debutalbum auf, dass im Frühjahr 2008 erschienen ist.

Datum:
Donnerstag, 03. September 2009
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Ort:
Brotfabrik
Kreuzstr. 16
53225 Bonn


Preis/Euro:
12,- / 9,- / 6,50
Kartentelefon: 0228 / 42 131-0

Das "Shahnaz Ensemble" in der Kölner Philharmonie


Erstmals mit großem Ensemble präsentiert sich der persische Gesangsvirtuose Mohammad Reza Shajarian. Das Shahnaz Ensemble - benannt nach dem legendären Tar-Spieler - stellt dem traditionellen Gesang Shajarians polyphone Klänge gegenüber und bietet so eine neue Perspektive auf die Musik des Iran.

Mohammad Reza Shajarian Gesang
Majid Derakhshani Leitung

Termin:
Samstag, 5. September 2009, 20.00 Uhr
Ort:
Kölner Philharmonie

28.08.2009

17. Internationales Begegnungsfest in der Bonner Rheinaue

Auf eine kleine Weltreise können Besucherinnen und Besucher des Internationalen Begegnungsfestes am Samstag, 5. September, gehen. Mit großem Rundumangebot präsentieren sich von 12 bis 21 Uhr mehr oder weniger exotische Länder in der Rheinaue. Rund 100 Teilnehmer unter anderem aus Taiwan, Ecuador, Peru, Kirgisien, Bolivien, Indonesien und China bieten Programm und Kulinarisches auf der Großen Blumenwiese an. Frei nach dem Motto "spielend verstehen" kann man an den Ständen der zahlreichen Botschaften, Ländergesellschaften, internationalen Organisationen und Vereinen landestypische Speisen und Kunsthandwerk in großer Vielfalt erwerben.
Mit den einzelnen Informationspaketen bekommt man ausführliche Infos über die Länder.
Begleitet wird das Fest von einem durchgehenden Bühnenprogramm. Brasilianische Tänze, Folkloregruppen, Trommelgruppen und Bauchtänzer geben sich hier die Staffel in die Hand.

Wann?
Samstag, 5. September 2009
Wo?
"Blumenwiese" der
Rheinaue Bonn

Zum Programm...

09.08.2009

10. SufiSoul-Festival im Sufi-Zentrum/Eifel

Das 10. Sufi-Soul Festival präsentiert auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche Klangerlebnisse von verschiedenen Kontinenten und Kulturen. Eine musikalische Reise rund um die Welt - Bunt, abwechslungsreich und inspirierend.

Einmal mehr treffen sich am kommenden Wochenende im Sufi-Zentrum "Osmanische Herberge" in der Eifel Künstler, die mit ihrer Musik den Zuhörern anspruchsvolle und mitreißende Stunden bereiten, um sich in berührenden Momenten der Seele zu nähern.

Das Sufi-Soul Open-Air-Festival unterscheidet sich von anderen Konzerten durch die faszinierende Magie einer außergewöhnlichen Atmosphäre, die schon zum 10. Mal Publikum und Künstler zu einer wunderbaren Einheit werden lässt.

Entdecken Sie in den Pausen zudem die Vielfalt der kulinarischen Köstlichkeiten, die Sie zu unbekannten und unvergeßlichen Genüssen verführen möchten.

Diesmal sind wieder herausragende „worldmusic“ Künstler dabei, wue u.a.:

* der berühmte Quawalli Musiker, Mahmood Sabri aus Pakistan
* der preisgekrönte „seelenvolle“ Künstler Mellow Mark aus Berlin
* die bekannten Rapper, J Kas (GB) und Musa (D)
* andalusische spährische Klänge der Gruppe Kauthar (SP)
* das Lady-Duo Pearls of Islam (Karibik)
* unser fetziger Festivaldauerbrenner Ottoman Empire Soundsystem feat. Chaldun
* die überraschenden Eifeler Musiker Kaiser & Kreusch
* die Drumming Gang Brotherhood
* sowie Muhabbat Caravan & Scheikh Hassan Dyck

Der Eintritt ist frei!

Wann?
Samstag, 15.08.2009 (ab 15:00Uhr) und Sonntag, 16.08.2009 (ab 11:00 Uhr)
Wo?
Osmanische Herberge
Das Sufi-Zentrum in der Eifel
Rinner Straße 15
53925 Kall-Sötenich
Anfahrt...

04.08.2009

"Bonner Sommer" - Interkultureller Dialog 2009

Auflösung kultureller Grenzen in der Musik - Die klassisch und orientalisch-türkisch ausgebildete Opernsängerin Nihan Devecioglu, wird begleitet von Cenk Erdogan an der Fretless Gitarre. Zusammen gehen sie auf eine Reise in westliche und östliche Klangsphären, in denen die Stimme zum Instrument wird und improvisiert, die Gitarre manchmal wie eine Laute klingt und in die Renaissance entführt: es entstehen Interpretationen in denen Jazz, Sufi, Flamenco und Bodypercussion zu finden sind...

Das Konzert findet im Rahmen des alljährlichen "Bonner-Sommer"-Festival statt, das schon seit über 35 Jahren den Bonner Marktplatz in eine Bühne verwandelt. Zwischen Juni und August erleben die Zuhörer hierbei Glanzlichter der Bonner und internationalen Musik- und Kulturszene. Spielorte sind u.a. der Marktplatz, der Arkadenhof der Universität, historische Villen am Rhein, der Kreuzgang des Münsters und Bonner Kirchen.

Der "Bonner Sommer" ist als eines der größten und ältesten Kulturfestivals in Deutschland zum unverzichtbaren Bestandteil des Bonner Kulturlebens geworden.

Datum:
Montag, 10. August 2009
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Ort:
Schlosskirche
An der Schlosskirche
53111 Bonn

Der Eintritt ist frei.

27.07.2009

Köln: YAMATO - THE DRUMMERS OF JAPAN

Mit ihrer atemberaubenden Mischung aus traditioneller Trommelkunst und zeitgenössischer Choreografie eroberten Yamato – The Drummers of Japan die Herzen der Zuschauer in zahlreichen internationalen Metropolen. Wo immer sie mit ihrer einzigartigen Kunst brillierten, ernteten sie donnernden Applaus. Nun sind sie mit ihrem neu konzipierten, faszinierenden Theaterereignis Matsuri zurück und ab morgen im rahmen des Sommerfestivals in der Kölner Philharmonie zu erleben.

Es ist überwältigend, mit welcher Kraft, mit welcher Energie die alten, bis zu 400 Kilogramm schweren Schlaginstrumente von dem mit äußerster Präzision agierenden Ensemble zum Leben erweckt werden. Größte Kunstfertigkeit gepaart mit athletischer Höchstleistung entfachen ein rhythmisches Feuerwerk, das gleichermaßen meditativ und explosiv ist, und doch über all ihre Kunst und Dynamik hinaus von herrlichem Witz und wunderbarer Komik durchdrungen.

Zeitraum:
28. Juli 2009 - 09. August 2009
Ort:
Kölner Philharmonie

Zur Ticketreservierung...

26.07.2009

Bonner Rheinaue: Die Raï-Band "Sahara" beim Sommerfestival 2009

"Sahara" - ein Begriff, der nicht nur für die weltbekannte Wüste, sondern auch für Offenheit und Weite steht. Und genau dies setzt die Bonner Gruppe "Sahara" musikalisch auch um. Das international besetzte Quartett spielt Rai - eine brisante Mixtur aus nordafrikanischer und südeuropäischer Musik. Eine absolut weltoffene Musik, in der Flamenco- und arabische Klänge stark durchsetzt sind mit tanzbaren Rhythmen wie Raggae, Funk, Rock und Pop. Im Repertoire von "Sahara" stehen vornehmlich Coversongs von Khaled, Taha, Faudel, die in Frankreich mit ihrer Rai-Musik Nr.1-Hits platzieren konnten, aber auch eigene Songs.

Datum:
Mittwoch, 29. Juli 2009
Uhrzeit:
19.30 Uhr
Ort:
Biergarten des Parkrestaurants RheinAue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn


Der Eintritt ist frei!

25.07.2009

"Rupa & the April Fishes": Indisch-Französisches Musiktheater aus San Francisco

In Bonn öffnen Rupa Marya und ihre April Fishes morgen den Vorhang zu einem unvergleichlichen Musiktheater: Gipsy Swing, Texmex, Balkaneskes, Chanson, Latin Moods und American Folk finden sich darin, das Flair des kleinen Zirkus, des Moulin Rouge und der großen weiten Welt. Trompetenklänge schweifen zwischen Oaxaca und Osteuropa, ein außer Rand und Band geratenes Akkordeon zwischen Musette und Milonga, ein Schlagzeug changiert und jongliert zwischen peitschendem Hi-Hat und fein gekitzeltem Fell, das Cello bockt störrisch auf und ergeht sich dann wieder in leidenschaftlichem Schmelz. Rupa erzählt mit erotischem Hauch und mädchenhafter Unbekümmertheit von einer Straßencafé-Szene in Paris, vom schmerzhaften Prozess des Songschreibens, wie Liebe seekrank machen kann und idiotische Regierungen ihrer Bevölkerung Angst einjagen. Sie erzählt von den Leiden des Billigflug-Reisens, vom Verlust eines Malers, den sie liebte und - ergreifend zu Tabla-Begleitung, auf Hindi - vom Tod ihres Vaters. Und zum Finale stimmt sie gar eine Art Shanty an, der aus dem Stand zum Kanon des American Folk gehören sollte.

Datum:
Samstag, 25. Juli 2009
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Ort:
Marktplatz vor dem Alten Rathaus in Bonn

Der Eintritt ist frei.