Posts mit dem Label forschung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label forschung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02.03.2010

Forschen mit Rückenwind: Forschungsförderung und Schutzrechte in den Geisteswissenschaften

Als internationale Forschungsuniversität ist die Universität Bonn sehr daran interessiert, die Forschungsaktivitäten ihrer Wissenschaftler zu unterstützen und diese zu innovativen und kooperativen Forschungsvorhaben sowie zum Einwerben von Drittmitteln zu motivieren. Mit dieser Informationsveranstaltung, speziell auf die Geisteswissenschaften ausgerichtet, wird für alle Forschenden der Universität ein Einblick in die Fördermöglichkeiten und Schutzrechte in den Geisteswissenschaften angeboten. Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte der unten angegebenen Internetseite. Zielgruppe: Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter.

Wann?
Mittwoch, 10. März 2010
14:00Uhr
Wo?
Hauptgebäude der Uni-Bonn
- Festsaal -

Zum Programm und zur Anmeldung...

31.12.2009

Ringvorlesung: "waq-waq und Himmelszelt: die belebte Ranke astrologisch gedeutet "

Im Rahmen der Ringvorlesung des Bonner Asienzentrums (BAZ) für das Wintersemester 2009/2010 trägt Frau Dr. Martina Müller-Wiener (IOA/Abt. Islamwissenschaft ) vor.

Titel der Vorlesung ist "waq-waq und Himmelszelt: die belebte Ranke astrologisch gedeutet".

Die Ringvorlesung findet an jedem Montag unter dem Haupttitel "Ferne Himmelsbilder: Zur Entwicklung der Astronomie im Altertum und in Asien" statt.

Wann?
Montag, 11. Januar 2010
18:00 - 20:00 Uhr (c.t.)
Wo?
Hauptgebäude - Uni bonn
Hörsaal VIII

Die Ringvorlesung ist öffentlich!

25.05.2009

Bonn: Praktikant/in für das Projekt "Qualifizierung der Jugendinformation" gesucht!

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ist tätig im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Europäischen Kommission. Zur Verstärkung des Teams wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Qualifizierung der Jugendinformation“ eine/einen

Praktikantin / Praktikanten
(4 - 6 Monate) gesucht.

Das Projekt "Qualifizierung der Jugendinformation" beinhaltet folgende Schwerpunkte:

- Integration und Partizipation: Evaluation der Zielgruppen von Jugendinformation, Erarbeitung von Maßnahmen zur Erreichung spezieller Zielgruppen.
- Qualifizierung: Organisation und Durchführung einer einjährigen Zusatzausbildung im Bereich Informationspädagogik.
- Qualitätsentwicklung: Umsetzung der bereits erarbeiteten Qualitätskriterien für Jugendinformation im Arbeitsfeld.
- Koordination des Jugendinfonetzes, einem bundesweiten Zusammenschluss von Jugendinformationseinrichtungen inkl. Betreuung der Website www.jugendinfonetz.de.
- Mitarbeit an Projekten des europäischen Jugendinformationsnetzwerks ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency - www.eryica.org).

Aufgaben:

- Betreuung und Online-Redaktion der Netzwerkwebsite www.jugendinfonetz.de
- Mitarbeit an Evaluation der Zielgruppen von Jugendinformation
- Mitarbeit an bundesweiten bzw. europäischen Projekten der Jugendinformation.

Anforderungsprofil:

- Studentin / Student einer einschlägigen Fachrichtung
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Kenntnisse, Erfahrung bei Befragungen wüschenswert
- Allgemeine PC-Kenntnisse, Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung und Office- und Internetanwendungen
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, selbständige Arbeitsweise.

Das Praktikum wird monatlich mit Euro 300,00 vergütet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Postweg bis zum 05. Juni 2009 an IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Godes-berger Allee 142 – 148, 53175 Bonn.

Auskünfte erteilen der Geschäftsbereichsleiter, Herr Schwalbach, Tel.: 0228 9506 111 und die Projektreferentin, Frau Heike Voggenthaler, Tel.: 0228 9506 125.

24.02.2009

Vietnam: Das Bonner Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) sucht ab Mai 2009 studentische Hilfskraft

Für das Deutsch/Vietnamesische Projekt "WISDOM" ("Water-related Information System for the Sustainable Development of the Mekong Delta in Vietnam”) sucht das bonner Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) zum 01.05.2009 eine studentische Hilfskraft.

Durch die Beschaffung und die Aufbereitung von Daten zum Mekong-Delta in Vietnam, wird in dem Projekt der Versuch unternommen die komplexen ökologisch-, hydrologisch-, wirtschaftlich- und gesellschaftlichen Zusammenhänge besser zu verstehen.

Die auf 15 Wochenstunden veranschlagte studentische Hilfsstelle ist für den Standort Bonn vorgesehen und beinhaltet die direkte Unterstützung/Assistenz der Projektleiterin Frau Dr. Gabi Waibel.

Das ZEF ist ein internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Bewerben....