30.06.2009

Ausstellung in Bonn: Koreanische Paper Art (HANJI paper road)

Hanji ist traditionelles koreanisches Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums hergestellt wird. Nachdem Papier im 2. Jahrhundert vor Christus in China erfunden worden war, verbreitete sich die Papierherstellungsmethode nach Korea und Japan.

Hanji, das den Ruf des besten Papiers der Welt hatte, wurde von der chinesischen Kaiserfamilie importiert. Viele chinesische Kaiser benutzten Hanji zum Zeichnen oder zur Kalligraphie. Durch Hanji wurde in Korea das Drucken entwickelt und viele Bücher wurden veröffentlicht. "The Buddhist Scripture of Jikji", das 1377 auf Hanji gedruckt wurde, ist in der französischen Nationalbibliothek in Paris ausgestellt. Hanji hat das tägliche Leben in Korea stark beeinflusst: Tapeten, Fensterfüllungen, Bodenbelag, Transportverpackungen, Aufbewahrungsschachteln, Taschen, Hüte und auch Waffen wurden aus Hanji hergestellt.

Hanji ist demnach nicht nur eine Art von Papier sondern eine großartiges Kulturerbe aus Korea, da die Hanji-Kunst auch die Weisheit der Vorfahren heutiger Koreaner widergespiegelt. Daher möchte das Bonner Frauenmuseum dieses Kulturerbe in die Welt tragen. So soll die aktuelle Bonner Ausstellung mit dem Titel: "Koreanische Paper Art (HANJI paper road)" auch zu einem besseren Verständnis anderen Kulturen gegenüber beitragen, und somit zur Offenheit für Freiheit und Frieden.

Zeitraum:
Noch bis 12. Juli 2009 (Di-Sa 14.00-18.00 Uhr, So 11.00-18.00 Uhr)
Ort:
Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Preis:
€ 4,50 / 3,- ermäßigt

27.06.2009

Kulturgeschichte, staatliche Visionen in Singapur und Kolonialismus in Kambodscha: Die Ringvorlesungen des Bonner Asienzentrums

Unter den Titeln "Was ist Kulturwissenschaft? 13 Bonner Antworten" und "Medien, Macht, Märkte. Das Konzept des öffentlichen Raumes in asiatischen Gesellschaften" und "Doppelter Kolonialismus in Asien." veranstaltet das Bonner Asienzentrum (BAZ) im Sommersemester 2009 gleich drei Ringvorlesungen jeweils montags und dienstags statt.

Die nächsten Vorlesungen:

Montag, 29. Juni:
Prof. Dr. Martin Bentz: Kulturgeschichte als Lösung aller Methodendiskussion? (18:00 s.t. -19:30 Uhr, HS II)

Dr. Anna-Katharina Hornidge/Sandra Kurfürst M.A.: Konzeptionen des öffentlichen Raumes in Hanoi und Singapur: Die Macht staatlicher Visionen (19:30 s.t. -21:00 Uhr, ZEF)

Dienstag, 30. Juni:
Dr. Karl-Heinz Golzio: "Doppelter Kolonialismus in Asien: Kambodscha zwischen regionalem und internationalem Kolonialismus(18:00 (c.t.) - 20:00 Uhr, HS II)

Studium und Praktikum im Ausland: Bewerbertraining für DAAD Stipendien

Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind in der heutigen Wissenschafts- und Wirtschaftswelt bedeutende Schlüsselqualifikationen. Gemäß ihres Leitbilds einer internationalen Forschungsuniversität bietet die Universität Bonn eine Vielzahl von Hilfestellungen, damit sich ihre Studierenden und Absolventen in der globalisierten Wissenschaft und Wirtschaft behaupten und ihren persönlichen und fachlichen Horizont durch ein Auslandsstudium erweitern können.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet eine Fülle von Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Arten von Auslandsaufenthalten deutscher Studierender und Promovenden. Im Bewerbertraining für Studierende bekommen Sie wichtige Tipps und Hinweise zur schriftlichen Bewerbung sowie eine Simulation der mündlichen Auswahlgespräche. Eine ideale Vorbereitung...

Termin:
Dienstag, 30. Juni 16:00 (s.t.) - 18:00 Uhr
Ort:
Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 53
D-53115 Bonn

26.06.2009

Musikalische Lesung: "Samiras Blues"

Das ist die Geschichte von Samira, die auf ihren schmalen Schultern die Last einer ganzen Welt trägt. Einer Welt voll Schrecken, voller Vernachlässigung, voller Brutalität. Samira, die mit ihrer kaputten Familie aus dem Nahen Osten illegal nach Deutschland einreist. Samira, die unter der Gleichgültigkeit der Mutter leidet und unter der Trunksucht ihres Vaters. Samira, die beschließt, für ihr eigenes Leben zu kämpfen, bevor sie untergeht, ganz egal, wie hoffnungslos es auch aussehen mag...

Musikalische Lesung mit Jacques Berndorf und Christian Willisohn - am Saxophon: Boris van der Lek - Veranstalter: Haus der Sprache und Literatur

Datum:
Montag, 29. Juni
Uhrzeit:
19.30 Uhr
Ort:
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14-16
53115 Bonn

25.06.2009

Das Bonner Arithmeum bietet Museums-Volontariate

Das Arithmeum ist ein Museum, das Wissenschaft und Kunst verbindet. Die Geschichte des Rechnens, konstruktive Kunst und Museumskonzerte schaffen die Basis für ein besonderes Kulturzentrum. Das Arithmeum ist eine zentrale Einrichtung der Universität Bonn und mit dem Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik verbunden. Das Arithmeum zeigt die weltweit umfassendste Sammlung historischer Rechenmaschinen. Es besitzt eine profunde Sammlung konstruktiver Kunst und einen bedeutenden Bestand an bibliophilen Rara aus der Frühzeit der Mathematik und des Rechnens.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden Museumsvolontärinnen und -volontäre gesucht, die an einem Einblick in alle Bereiche des Museums interessiert sind und sich engagiert und tatkräftig u.a. bei den nachstehenden Aufgaben einbringen möchten:

Organisation des Museumsalltags, Besucherdienst und Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungsrealisierung, Textbeiträge zu Technik und Kunst (deutsch und englisch). Computerkenntnisse (QuarkXpress, Adobe Photoshop, InDesign, Macromedia Director, HTML) sind erwünscht.

Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit Bezug zum Volontariat ist Voraussetzung. Neben einem zuverlässigen und organisierten Arbeitsstil sowie freundlichem und verbindlichem Auftreten gegenüber Besuchern und Mitarbeitern wird ebenso Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit erwartet.

Dem Volontariat geht ein dreimonatiges Praktikum voraus, an dessen Ende über die Übernahme in das zweijährige Volontariat entschieden wird. Praktikum und Volontariat werden entsprechend den Anwärterbezügen für Beamte im höheren Dienst vergütet.

Aussagekräftige Bewerbungen sind an die Leiterin des Arithmeums zu richten:
Dr. Ina Prinz,
Lennéstraße 2,
53113 Bonn,

Telefon 0228/738770.

Berlin: Praktikum im Bereich kulturelle Bildung

Mit jährlich über 250 Veranstaltungen in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Kultur gehört die Deutsche Gesellschaft e.V. zu den aktivsten über­parteilichen Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Ihr Engagement ist inzwischen in mehr als 15 Staaten Europas geschätzt. In Foren, Gesprächskreisen, Seminaren, Konferenzen, auf Studienreisen oder bei Austauschprogram­men bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zum offenen Diskurs über aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Die Arbeit des gemeinnützigen Vereins gliedert sich in drei Bereiche: * Politik & Gesellschaft * Kultur & Geschichte * EU & Europa (Europäisches Informationszentrum in Berlin).

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt und für die Mindestdauer von drei Monaten werden für den Bereich "Kulturelle Bildung" der Deutschen Gesellschaft e.V. zwei PraktikantenInnen gesucht.

Aufgabenbeschreibung:
Projektmanagement im Bereich kulturelle Bildung (Konzeption und Durchführung von Kulturprojekten); Organisation von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Anforderungen:
Interesse an politischen, sozialen und kulturellen Themen in Deutschland und Europa; gute und sehr gute Studienleistungen; sehr gute PC-Kenntnisse (Office, Internet); Selbständigkeit, Organisationstalent, Teamgeist und Flexibilität
Von Vorteil sind:
Umfangreiche Kenntnisse der europäischen Kulturlandschaft; Fremdsprachen; Erfahrungen in der Projektarbeit; betriebswirtschaftliche Kenntnisse; Englisch und evtl. osteuropäische Sprachen

Vollständige Bewerbungsunterlagen an:
Herr Dr. Andreas H. Apelt
dg@deutsche-gesellschaft-ev.de

24.06.2009

Ausstellung: ´Herkunft - was bedeutet das?´ - Deutsche, israelische und arabische Jugendliche erforschen ihre Herkunft

Herkunft - was bedeutet das? ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung: Deutsche, israelische und arabische Jugendliche, die an einem Jugendaustausch beteiligt waren, beschäftigten sich mit den Themen Flucht, Vertreibung und Migration. Sie erforschten ihre eigene Familiengeschichte und stellen sie anschaulich dar - Die Ausstellung wurde angeregt durch "Europeans for Peace", dem internationalen Schul- und Jugendprogramm der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft". Diese hatte 2008 das Thema: "Herkunft & Vielfalt: Woher kommen wir? - Wohin gehen wir?" für den Wettbewerb ausgeschrieben. Dabei sollten die Jugendlichen die Herkunft ihrer Familien in Deutschland und Israel erkunden, Familienangehörige als Zeitzeugen befragen und sich mit den Beweggründen für das Verlassen der ursprünglichen Heimat auseinandersetzen.

Zeitraum:
26.06.2009 bis 30.07.2009
Uhrzeiten:
Mo 09.30-14.00 Uhr, Do-Sa 13.00-18.00 Uhr, So 11.30-17.00 Uhr
Ort:
Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus -
An der Synagoge e.V
Franziskanerstr. 9
53113 Bonn


Der Eintritt ist frei!

23.06.2009

Vortrag mit Diskussion: Zur aktuellen Lage im Iran

Brennende Barrikaden, zusammengeknüppelte Demonstranten, offenbar auch Tote und Verletzte: Nach den iranischen Präsidentenwahlen bleibt die Lage im Land bis heute angespannt. Seit dem umstrittenen Sieg des ultrakonservativen Amtsinhabers Mahmud Ahmadinedschad ist es im Iran und auch weltweit zu starken Protesten gekommen. Nach bisherigen Angaben hatte Ahmadinedschad fast zwei Drittel der Stimmen auf sich vereint. Herausforderer Mussawi folgte mit mehr als zehn Millionen Stimmen Abstand. Er hatte sich über massiven Wahlbetrug beschwert und zu Protesten aufgerufen. Seine Anhänger lassen sich auch vom brutalen Vorgehen der Sicherheitskräfte und massiven Drohungen nicht abschrecken. Im Iran sieht der Wächterrat indessen keinen Grund, die umstrittenen Präsidentenwahlen zu wiederholen. Ein Sprecher sagte dem Staatsfernsehen, bei einer Überprüfung seien zwar kleinere Unregelmäßigkeiten festgestellt worden. Es habe aber keinen größeren Betrug gegeben, der den Ausgang der Wahl beeinflusst hätte.

Zu den Hintergründen der Wahlen sowie den jüngsten politischen Entwicklungen im Iran organisiert die Abteilung für Islamwissenschaft der Universität Bonn aus aktuellem Anlass am kommenden Donnerstag, 25. Juni, eine Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion. Referentin ist die Bonner Islamwissenschaftlerin Frau Prof. Eva Orthmann.

Ort:
Hörsaal I
Zeit:
25. Juni 2009 - 18:00 (c.t.) - 20:00 Uhr
Veranstalter:
Institut für Orient- und Asienwissenschaften/Abteilung für Islamwissenschaft

Persische Theateraufführung: "Die Grüne Illusion"

Die Deutsch-Iranische Gesellschaft und die Abteilung für Islamwissenschaft der Universität Bonn
laden ein zu “Die grüne Illusion”, einer Inszenierung von 5 theatralischen Tableaus in persischer Sprache nach Gedichten von Forough Farrochzad.

Es spielt:
Behrokh Babai
Regie:
Madjid Fallahzadeh
Wann?
Mittwoch, 24. Juni 2009, um 18 Uhr
Wo?
im Institut für Islamwissenschaft,
Regina-Pacis-Weg 7,
1. Stock, 53113 Bonn

22.06.2009

Podiumsdiskussion: Friedensgutachten 2009 - Wie lassen sich Kriege beenden? Strategien für Erfolg und Misserfolg

Im Mittelpunkt des kürzlich erschienenen Friedens- gutachtens 2009 der fünf führenden wissenschaftlichen Institute für Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland stehen die Möglichkeiten, Wege und Grenzen, Kriege und Gewaltkonflikte zu beenden. Die gegenwärtigen Strategien zur Beendigung von Kriegen und bewaffneten Konflikten setzen zu sehr auf militärische Lösungen, statt die Gesellschaften zu mobilisieren, um eine legitime und funktionierende Staatlichkeit wieder aufzubauen. Kriege, wie die in Afghanistan und Pakistan, seien "durch militärische Schlachten und Truppenverstärkungen nicht zu entscheiden", heißt es im Gutachten. Unter heutigen Bedingungen müssten Strategien zur Kriegsbeendigung Lebensgrundlagen sichern, Köpfe und Herzen der Bevölkerung gewinnen, ihre Sicherheitslage verbessern und Störenfriede isolieren. Legitime staatliche Institutionen und glaubwürdige Demokratisierung seien dafür zentral - Die jüngsten Kriege im Nahen und Mittleren Osten, im Kaukasus und in Afrika nötigten dazu, so die Herausgeber, die Voraussetzungen einer Kriegsbeendigung systematisch zu bestimmen. Der Themenschwerpunkt behandelt diese Frage konzeptionell, historisch und am Beispiel aktuell drängender Fälle einschließlich des "Krieges gegen den Terrorismus" und der Piraterie vor den somalischen Küsten. Übernimmt sich die Staatengemeinschaft? Erfordert die nüchterne Bilanz internationaler Missionen bescheidenere Zielsetzungen? Was bedeutet das konkret für den Irak und für Afghanistan? Und welchen Beitrag muss Deutschland dafür leisten? - Es diskutieren: Dr. Andreas Heinemann-Grüder, BICC, Mitherausgeber des Friedensgutachtens - Professor Dr. Thomas Jäger, Universität Köln - Anthony Seaboyer, Associate Fellow DGAP - Moderation: Ute Lange (WIIS.de) - Begrüßung: Dr. Wolfgang Runge, Vorsitzender des Forums NRW der DGAP // Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Forum NRW gemeinsam mit dem Internationalen Konversionszentrum Bonn (BICC) und Women in International Security Deutschland e.V. (WIIS.de)

Datum
25.Juni 2009
Uhrzeit
19.30 Uhr
Ort
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Anmeldung
Teilnahmebestätigung an Dr. Wolfgang Runge, Fax: 02223 / 90 71 43 oder per E-Mail

21.06.2009

OSTEN - Vor meinem Bette das Mondlicht ist so weiß

Das Reich der Mitte steht im Mittelpunkt des zweiten Abends des diesjährigen SommerNachtsTraumes im Kreuzgang am Bonner Münster. Die Tänzerin Hong Schmitz-Yang und die Geigenbaumeisterin Xiuwei Zhou-Geiger werden den Abend mit einem traditionellen chinesischen Volkslied beginnen, der die Heimkehr der Fischer von ihrer Arbeit beschreibt. Der Sinologe Heinrich Geiger wird über die Bedeutung der Musik in der chinesischen Kultur sprechen. So ist zum Beispiel bezeichnend, dass in der Chinesischen Schrift die beiden Begriffe Musik und Freude mit demselben Schriftzeichen benannt werden – denn, so das chinesische Verständnis, Musik ist Freude, weil sie Gemeinschaft stiftet. Der Abend verbindet naturverbundene und häufig sehnsuchtsvolle Gedichte, die in der Originalsprache und in der Übersetzung vorgetragen werden, mit traditionellen und modernen Kompositionen für Violine.

Lyrik, Tanz und Musik aus China
Xiuwei Zhou-Geiger, Violine
Dr. Heinrich Geiger, Moderation
Gertrud Granel, Rezitation
Hong Schmitz-Yang, Tanz u. Rezitation

Datum
23.06.2009
Uhrzeit
20.30 Uhr
Ort
Kreuzgang am Bonner Münster
Münsterplatz
53111 Bonn
Preis/Euro
5,-
Vorverkauf
Kartenvorverkauf: Münsterladen, Gerhard-von-Are-Straße 1
Abendkasse ab 20.00 Uhr im Münster-Carré, Gangolfstraße 14

Der andere Nahe Osten - Politik und Geistesleben zwischen Modernisierung und Selbstbehauptung

Vortrag von Prof. Dr. Udo Steinbach // Ein deutscher Islamwissenschaftler, geboren 1943 in Pethau/Zittau, aufgewachsen in Cunewalde bei Bautzen und in Düsseldorf - Studierte Islamkunde und Klassischen Philologie an den Universitäten Freiburg i.Br. und Basel 1965 bis 1970 - Promotion zum Dr. phil 1970 bei Professor Dr. Hans-Robert Roemer, Freiburg i.B. - Leiter der türkischen Redaktion der Deutschen Welle 1975 - Direktor des Deutschen Orient-Instituts, Hamburg 1976 bis 2006 - seit 1991 Honorarprofessor an der Universität Hamburg - Direktor des GIGA-Instituts für Nahoststudien 2007 - Hat eine Reihe von Publikationen und Zeitungsbeiträge in den letzten Jahren geschrieben - Veranstalter: Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V. und Kulturamt der Stadt Bonn.

Datum
23.06.2009
Uhrzeit
19.00 Uhr
Ort
Syrische Botschaft
Andreas-Hermes-Str. 5
53175 Bonn

20.06.2009

Köln: Medienfest NRW 2009 - Alles über Aus- und Weiterbildung in der Medienbranche

Du möchtest in der Medienbranche arbeiten und interessierst dich für Aus- und Weiterbildung, Berufsbilder und die erfolgreichsten Medienunternehmen aus NRW?
Dann bist Du beim medienfest.nrw an diesem Wochenende genau richtig!

Zum dritten Mal haben Schüler, Studenten und Quereinsteiger die Gelegenheit, sich an zwei Tagen von Medienprofis beraten zu lassen. Teste am 20. und am 21. Juni im Kölner Mediapark Deine Fähigkeiten in zahlreichen Workshops und Schnupperkursen und finde heraus, welche Jobs zu Dir passen - und wie Du sie bekommst. Obendrauf gibt es Unterhaltung vom Feinsten. Und das alles kostenlos!

Kurse und Infos 12 bis 18 Uhr
Musik 18 bis 22 Uhr

Das Programmheft zum 3. medienfest.nrw gibt es hier als Download.
Den Lageplan der Austeller auf dem medienfest.nrw findest du hier.

18.06.2009

Bezahltes Praktikum in Bonn

Die Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) ist die Service- einrichtung der deutschen Wissenschaft zur EU-Forschungsförderung mit Sitz in Bonn und Brüssel. Auftrag von KoWi ist es, die Beteiligung deutscher Forscher/-innen an den europäischen Forschungsförderungsprogrammen zu unterstützen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden für die Dauer von drei Monaten PraktikantenInnen gesucht.

Angebot:
• den Einstieg in das dynamische Feld der Europäischen Forschungsförderung
• den Kontakt zu Entscheidungsträgern aus Forschungsförderung und -politik
• die Möglichkeit, vertiefte Einblicke in ein relevantes Politikfeld zu gewinnen
• die Zusammenarbeit in einem motivierten und leistungsorientierten Team
• eine Praktikumsvergütung von 400 € pro Monat

Aufgaben:
Analyse europäischer und nationaler Förderprogramme und Forschungspolitiken; Schwerpunkt: Strategische Hochschulberatung, internationale Verbundforschung und Nachwuchsförderung/ERC
Vorbereitung von Workshops und Veranstaltungen
Entwurf von Vortragspräsentationen
allgemeine Büroadministration und -kommunikation

Anforderungen:
- möglichst ein abgeschlossenes Studium
- Kenntnisse im Bereich der europäischen Forschungsförderung
- Kenntnisse im Bereich Statistik wünschenswert
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und die Bereitschaft, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Mobilität
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- sehr gute Englischkenntnisse

Vollständige schriftliche Bewerbungen sind per eMail an "internship@kowi.de" zu richten. Ansprechpartnerin ist Frau Eva Müller (Tel.: 0228/9599712).

16.06.2009

Vortrag: "Ex oriente lux". Der Mithraskult im römischen Reich

Der Mithraskult war ein zunächst in Kleinasien, später im ganzen Römischen Reich verbreiteter Mysterienkult, in dessen Zentrum die Gestalt des Mithras stand. Ob diese Gestalt mit dem persischen Gott oder Heros Mithra identifiziert oder aus ihr abgeleitet werden kann, wie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts allgemein angenommen wurde, ist ungewiss, denn der kleinasisch-römische Mithraskult weist in seiner Mythologie und religiösen Praxis deutliche Unterschiede zur indisch-persischen Mithra-Verehrung auf. Somit ist umstritten, ob sich der Mithraskult aus einer Seitenströmung des Zarathustrismus oder eigenständig entwickelt hat.

Der Mithraskult war zu seiner Blütezeit im ganzen Römischen Reich verbreitet. Die Mithras-Tempel werden Mithräen genannt und waren oft unterirdisch angelegt oder höhlenartig in Fels gehauen. Die Zeremonien fanden nicht öffentlich statt. Wie die übrigen Mysterienkulte der griechisch-römischen Welt kreiste auch der Mithraismus um ein Geheimnis, das nur Eingeweihten enthüllt wurde. Bei Eintritt in den Kult wurde jedes neue Mitglied zum strengsten Stillschweigen verpflichtet. Deshalb gründet sich unser Wissen über den Mithraismus nur auf die Beschreibungen außenstehender Chronisten und auf die zahlreich erhaltenen Bildwerke der Mithras-Heiligtümer.

Der Mithraismus erfreute sich vor allem unter den römischen Legionären großer Popularität, umfasste jedoch auch sonstige Staatsdiener, Kaufleute und sogar Sklaven. Dagegen waren Frauen strikt ausgeschlossen. Die Organisation des Kults bestand aus sieben Weihestufen oder Initiationsebenen, die der Gläubige bei seinem Aufstieg durchlief.

Zum römischen Mithraskult hält Robinson Krämer am kommenden Sonntag, 21. Juni, ab 11:00 Uhr einen Diavortrag in Bonn (Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, 53113 Bonn).

Die Studierenden der Fachschaft Klassische Archäologie bieten jeden Sonntag um 11:15 Uhr Führungen durch das Akademische Kunstmuseum oder Vorträge zur antiken Kultur im Hörsaal des Hauses an. Die Führungen werden vom Förderverein des Akademischen Kunstmuseums, dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinland sowie der Stadt Bonn gefördert.

Bonn: Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung

Wüstenbildung, Bodenverschlechterung und Dürre stellen eine zunehmende Gefahr für die Menschheit dar. Ein erschwerter Zugang zu ausreichend Nahrung und Wasser sowie die Abnahme von existenzsichernder Beschäftigung in der Land- und Bodenbewirtschaftung beschreiben die Auswirkungen fortschreitender Desertifikation äußerst plastisch. Falsche und unzureichende Bodenschutzmaßnahmen und Klimawandel tragen dabei ganz maßgeblich zur Verwüstung und Verschlechterung der Böden bei. Für die betroffenen Menschen ist daher oftmals die Migration die einzige Chance, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Jüngsten Schätzungen zufolge können bereits heute zwischen 17 und 24 Millionen Menschen als so genannte Umweltflüchtlinge gelten. Im Jahr 2050 könnten es mehr als 200 Millionen sein. Jedes Jahr wird am 17. Juni der Welttag der Desertifikationsbekämpfung begangen, der im Jahr 2009 unter dem Thema "Boden und Wasser schützen = unsere Zukunft sichern" steht. Organisiert wird der Festakt zum Welttag der Desertifikationsbekämpfung von der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), der Stadt Bonn, dem Bonn International Model United Nations (BIMUN/SINUB) und dem geografischen Institut der Universität Bonn (GIBU).

Im Alten Rathaus findet am Mittwoch, 17. Juni, eine Festveranstaltung zum Welttag der Bekämpung der Wüstenbildung statt. Das Thema in diesem Jahr lautet "Boden und Wasser schützen - unsere Zukunft sichern". Bereits am Nachmittag wird auf dem Markt an Ständen über die Wüstenbildung und Bodenverschlechterung informiert. Das geografische Institut der Universität Bonn bringt Kindern das Thema spielerisch mit einem Quiz näher und zeigt einen Dokumentationsfilm über die Ausbreitung der Wüste in Tunesien. Bonn International Model United Nations (BIMUN/SINUB) informiert über seine Simulationskonferenz 2009, die im Herbst in Partnerschaft mit dem UNCCD als "Green Conference" veranstaltet wird und unter dem Leitthema "Green Solutions - Inspiring Global Governance" stehen wird. Das UNCCD selbst ist ebenfalls mit einem Infostand auf dem Markt vertreten. Um 18.30 Uhr begrüßt Ulrich Hauschild, Bürgermeister der Stadt Bonn, die Teilnehmer im Gobelinsaal

Weitere Informationen...

13.06.2009

Vortrag in Bonn: Sexualisierte Gewalt als entwicklungspolitische Herausforderung

Mit dem "8. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik in den auswärtigen Beziehungen und in anderen Politikbereichen" (Februar 2008) verpflichtet sich die Bundesregierung, Menschenrechte von Frauen weltweit zu stärken. Deutlich wird etwa im Entwicklungspolitischen Aktionsplan für Menschenrechte 2008 - 2010 zur Frage der Gewalt gegen Frauen formuliert: "Der Einsatz von Vergewaltigungen in bewaffneten Konflikten ist ein Kriegsverbrechen". Sexualisierte Gewalt wurde und wird bis heute nicht überall als Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesehen und strafrechtlich verfolgt. Hierzu findet am kommenden Dienstag, 16. Juni ein Vortrag von Frau Dr. Monika Hauser mit anschließender Diskussion statt.

Einen konkreten Blick auf die Situation der Menschen- und Frauenrechte ihrer Länder werfen in der Debatte Frau Dr. Clémentine Nkongol (DR Kongo), Frau Esther Mujawayo (Ruanda) und Frau Nazifa Fazeli (Afghanistan). Frau Dr. Sabine Lindemann, BMZ (Referat Gleichberechtigung der Geschlechter, Menschenrechte, Kultur und Entwicklung) erläutert das Engagement der deutschen Entwicklungspolitik zum Thema.

Datum
16.06.2009

Uhrzeit
19.00 Uhr

Ort
InWEnt-Bonn - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn

Vortrag: Schwarzes Loch Swat - Die Selbstauflösung des künstlichen Staates Pakistan und die Sogwirkung auf die Sicherheit Südasiens

Die Theodor-Heuss-Akademie, zentrale Bildungsstätte der Friedrich-Naumann-Stiftung, lädt am kommenden Mittwoch, 17. Juni zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema: "Schwarzes Loch Swat - Die Selbstauflösung des künstlichen Staates Pakistan und die Sogwirkung auf die Sicherheit Südasiens" ein.

Im Nord-Westen Pakistans, vor allem im Swat-Tal, kämpfen seit Wochen Regierungstruppen
gegen alte und neue Taliban, die zusammen mit al-Qaida den islamistischen
Umsturz planen. US-Außenministerin Clinton sprach jüngst von einer "existenziellen
Gefahr" für Pakistan und einer "tödlichen Bedrohung" für die Welt. Wie ist die aktuelle
politische und militärische Situation einzuschätzen? Und wie wirkt sich dieser
fundamentale Konflikt auf die Sicherheit Südasiens aus?

Diesen und anderen Fragen geht der Referent Olaf Kellerhoff ab 18:00 Uhr in Hörsaal V des Universitäts-Hauptgebäudes nach.

Der Eintritt ist frei.

Ringvorlesungen des Bonner Asienzentrums

Unter den Titeln "Was ist Kulturwissenschaft? 13 Bonner Antworten" und "Medien, Macht, Märkte. Das Konzept des öffentlichen Raumes in asiatischen Gesellschaften" und "Doppelter Kolonialismus in Asien." veranstaltet das Bonner Asienzentrum (BAZ) im Sommersemester 2009 gleich drei Ringvorlesungen jeweils montags und dienstags statt.

Die nächsten Vorlesungen:

Montag, 15. Juni:

Dr. Katharina Corsepius:: Mnemische Welten. Die kulturwissenschaftliche Bibliothek Aby Warburgs, der Streit um die Kunstgeschichte als Bildwissenschaft und die Auflösung des Kanons (18:00 s.t. -19:30 Uhr, HS II)

Katja Mielke M.A.:: Zwischen Ermächtigungsdiskurs und Entwicklungsshopping: Die Besetzung des öffentlichen Raumes im ländlichen Afghanistan (19:30 s.t. -21:00 Uhr, ZEF)

Dienstag, 16. Juni:

Dr. Eva-Maria Auch: "Muslime Zentralasiens als Objekte russischer und
sowjetischer „Zivilisierungsmission“
(18:00 (c.t.) - 20:00 Uhr, HS II)

09.06.2009

Vortrag: Der japanische Garten in Bonn vor 30 Jahren und heute

Die japanische Regierung beauftragte vor mehr als dreißig Jahren den Präsidenten ihres Landschaftsgestaltungsverbandes, Dr. Akira Sato, mit der Schaffung eines japanischen Gartens auf dem Gelände des heutigen Freizeitparks Rheinaue als ihren Beitrag zur 15. Bundesgartenschau der Bundesrepublik Deutschland 1979 - Es entstand ein beeindruckendes Zeugnis japanischer Gartenbaukunst, dessen Faszination bis heute ungebrochen ist. Natürlichkeit und Harmonie prägen die Gesamtkomposition des Gartens, der von zwei Wasserfällen, einem See und einer 13-stufigen Pagode dominiert wird - Marianne Mönch, Ehrenvorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bonn, informiert über die Entwicklung dieses Kleinods.

Datum
10.06.2009

Uhrzeit
18.30 Uhr

Ort
Stadthaus, Ratssaal (Etage 2)
Berliner Platz 2
53111 Bonn

Der Eintritt ist frei.

08.06.2009

Bonn: Tag der interkulturellen Begegnung am kommenden Sonntag

Gesang und Tänze aus Bangladesh, Arabisch-Andalusische Musik sowie Taekwondo-Show der Olympic Taekwondo Club Bonn: Am Sonntag, 14. Juni, können die Bonner auf dem Marktplatz eine kleine Weltreise machen, ohne die Stadt zu verlassen. Denn am Tag der interkulturellen Begegnung stellen 41 Vereine aus verschiedenen Nationen in der City ihre Kultur und Lebensart vor.

Von 11 bis 19 Uhr reiht sich auf der Bühne ein Programmpunkt an den anderen. Mit dabei sind unter anderem die Tanzgruppe "Chaski", das kurdische Ensemble "Koma Berivan und die "Carlos Samba Show" Capoeira Equilibrio Bonn" aus Rio de Janeiro.

Hintergrundinformationen zu ihren Herkunftsländern bieten aber auch die Vereine und Organisationen aus Tibet, Griechenland, und vielen anderen Ländern. Mit dabei sind auch das Bildungswerk für Friedensarbeit, die Bürgerinitiative für Rechte und Würde der Menschen ohne Papiere und der Caritasverband.

Den Tag der interkulturellen Begegnung veranstalten die Bundesstadt Bonn in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat. Das Fest gibt es in Bonn schon seit über 30 Jahren; erstmals wird in diesem Jahr dort der Integrationspreis verliehen. Damit soll das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen im Bereich Integration gewürdigt werden. Drei Preisträgen wurden aus 29 Bewerbungen ausgewählt und teilen sich den mit insgesamt 1.600 Euro dotieren Preis.

Hier gehts zum Programm...

05.06.2009

Praktikum in Berlin: "Mangakultur GmbH" sucht Studienabsolventen!

Für ein 6-monatiges Praktikum im Bereich Redaktion sucht die Medienagentur im Filmbereich "Mangakultur GmbH" eine/n schreibgewandte/n, textsichere/n Uniabsolventen/in.

Im Anschluss zum Praktikum besteht die Aussicht auf Festanstellung. Perfekte Deutsche Rechtschreibung und gutes Englisch sind zwingende Voraussetzung; weitere Fremdsprachenkenntnisse ein Plus.

Aufgaben:
- Texten
- Redigieren
- Synchroncasting
- technische DVD-Checks

Anforderungen:
Hochschulabschluss, perfekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik, gute Englischkenntnisse, gerne weitere Fremdsprachen, pfiffiger Schreibstil
Sprachkenntnisse in Deutsch perfekt, Englisch gut und weitere Fremdsprachen

Vergütung:
€ 400,-

Bewerbung:
Frau Dorothea Styra
Produktionsleiterin
Tel.: 030/246304317
bewerbung@mangakultur.de

03.06.2009

Manga, Origami und Feuerwerk: Japan-Tag in Düsseldorf am 13. Juni 2009

Am 13. Juni verwandelt sich Düsseldorf in eine asiatische Metropole: Zum Japan-Tag 2009 lockt wieder ein vielfältiges Kulturprogramm an den Rhein. Die Popculture-Zone wird in diesem Jahr erweitert und bietet erstmals ein eigenes Bühnenprogramm. Dort treffen sich tausende Manga-Fans, die als Comic-Figuren kostümiert, den Japan-Tag zum wichtigsten Treffpunkt ihrer Szene machen. Weitere Höhepunkte sind eine zehnstündige Bühnenshow, kostenlose Mitmach-Aktionen und das größte japanische Feuerwerk außerhalb Japans. Zu dem Ereignis mit über 850 Teilnehmern werden hunderttausende Besucher erwartet.

Das beliebte Begegnungsfest findet dieses Jahr bereits zum achten Mal statt und beginnt um 13 Uhr. Zunächst stehen Jungen und Mädchen aus japanischen Kindergärten mit Gesang und Tanz erstmals vor großem Publikum auf der Bühne am Burgplatz in der Altstadt. Abends erwartet die Besucher ein Klassik-Konzert der Düsseldorfer Symphoniker. Außerdem tritt am 13. Juni erstmals Trommel-Künstler Leonard Eto in Deutschland auf. Nachmittags steht das Esemble Otone auf der Bühne.

Mit kostenlosen Mitmach-Aktionen geben zahlreiche Stände zwischen Altstadt und Rheinufer einen realistischen Einblick in die Kultur Japans. Fernöstliche Kunstfertigkeiten wie Origami, Ikebana und Kalligraphie können bewundert oder sogar selbst ausprobiert werden. Samurai präsentieren prachtvolle Rüstungen und Langwaffen in einem Heerlager. Auch japanische Sportarten wie Sumo, Judo und Karate sowie die Kunst des Bogenschießens, Kyudo, werden demonstriert.

Pyrotechniker aus Fernost zünden zum Abschluss der Feierlichkeiten gegen 23 Uhr das größte japanische Feuerwerk außerhalb Japans. Für das fast halbstündige Lichtspektakel am Himmel ließen die Veranstalter extra tausende Feuerwerkskörper aus Japan per Schiff nach Düsseldorf transportieren.

Nirgendwo in Deutschland leben so viele Japaner wie in Düsseldorf und Umgebung (11.300 in Nordrhein-Westfalen, davon rund 6.400 allein in Düsseldorf).

Zum Programm...

02.06.2009

Bonn/Filmtipp - "Secret Sunshine"

Gleich an mehreren Terminen wird der südkoreanische Streifen "Secret Sunshine" (Regie: Chang-dong Lee - OmU 142 Min.) in der kommenden Woche in der Bonner Kinamathek ("Kino in der Brotfabrik") vorgeführt.

Handlung:
Nach dem Tod ihres Mannes zieht Shin-ae mit ihrem Sohn Jun von Seoul in die Kleinstadt Miryang. In der ungewohnten Umgebung Fuß fühlt sie sich einsam und fremd. Nur Junggeselle Jong-chan sucht ihre Nähe. Als eines Tages Jun kaltblütig ermordet wird, schließt sich Shin-ae in ihrer Verzweiflung gläubigen Nachbarn an, um Trost bei Gott zu finden. Doch auf der Suche nach Vergebung und Frieden werden ihre Zweifel und Wut stärker als der Glaube.

Kritik:
»Ein komplexes, meisterlich inszeniertes Drama um Verlust, Trauer und die Suche nach Vergebung und Erlösung. Der dezidiert religionskritische Film ist weniger an einer ideologischen Debatte als am Schicksal seiner leidgeprüften Figur interessiert, die durch Humor und Mitmenschlichkeit aus ihrer Krise findet.« (filmdienst)

Termine:
11., 12. & 13. Juni (21:00 Uhr)
14. Juni (19:00 Uhr)
15. & 16. Juni (20:30)

Bonner Kinemathek "Kino in der Brotfabrik"
Kreuzstr. 16
53225 Bonn


Zum Trailer...

Informationsabend in Bonn: Das UNESCO Welterbe der Bahá'í in Haifa / Israel

Das Verzeichnis der Welterbe-Stätten will Kultur- und Naturstätten "mit herausragender universaler Bedeutung" identifizieren, schützen und erhalten. Die UNESCO hat 2008 die Heiligen Stätten der Bahá'í in Haifa und Bahji zum Weltkulturerbe ernannt. Der Schrein des Bab in Haifa sowie das Grabmal Bahá'u'lláhs in Bahji / Akka sind Pilgerziele von rund sieben Millionen Bahá'í weltweit. Der Schrein des Bab gilt als Wahrzeichen der Stadt Haifa. Seit ihrer Erweiterung Ende des 20. Jahrhunderts ziehen sich die kunstvoll terrassenförmig angelegten Bahá'í Gärten beinahe über die ganze Höhe des Berges Karmel. Das Welterbe-Verzeichnis enthält auch andere religiöse Stätten mit internationaler Bedeutung wie den Vatikan, die Altstadt von Jerusalem und die Ruine der vor kurzem zerstörten buddhistischen Bamiyan Statuen in Afghanistan. Die Bahá'í - Schreine sind jedoch die ersten Stätten mit einer religiösen Tradition, die in der Neuzeit entstanden sind und in das UNESCO-Verzeichnis aufgenommen wurden.

Der Informationsabend über die UNESCO-Welterbe-Konvention, das Welterbe der Bahá'í in Haifa und der Religionsgemeinschaft der Bahá'í findet am kommenden Montag, 08. Juni im Gobelinsaal des "Alten Rathaus" in Bonn statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei!

(Foto: Schrein des Bab in Haifa/Israel)